Es ist Krieg. Der Vater geht an die Front, die Mutter bringt die beiden dreizehnjährigen Zwillingsbrüder zu ihrer Großmutter aufs Land. Zwei Dinge schärft sie ihnen ein: Immer weiter zu lernen und um jeden Preis zu überleben. Niemals zuvor haben sie ihre Großmutter gesehen, die als Hexe verschrien in einem kümmerlichen Gehöft an einem Waldstück nahe der streng bewachten Grenze lebt. Das Leben hier ist so rau wie der Ton der Großmutter. Die Kinder müssen hart arbeiten. Schläge und Ungerechtigkeit sind an der Tagesordnung. Ihre Erlebnisse halten sie in einem Schreibheft fest. Eingetragen wird nur, was sich in einem Aussagesatz festhalten lässt. Das, was wahr ist. Die Jungen beschließen, sich in immer neuen Übungen abzuhärten, um dieser Welt standzuhalten. Übungen, um den Schmerz auszuhalten, die Beleidigungen, den Hunger, die Kälte, die schönen Erinnerungen und die Sehnsucht nach der Zärtlichkeit der Mutter. Sie lernen zu betteln, zu stehlen, zu schlagen, zu lügen, die eigenen Skrupel zu überwinden, sogar zu töten. Die Jungen entwickeln eine eigene Moral des Überlebens, die sie auf ihre Weise wahr und falsch, gut und böse unterscheiden und danach handeln lässt. Einer letzten Prüfung wollen die Zwillinge entgehen: der Trennung...
Große Weltliteratur: 'Das große Heft' (2013), János Szászs filmische Adaption des weltweit erfolgreichen Romans 'Le Grand Cahier' der ungarisch-schweizerichen Autorin Agota Kristof.
Weiterlesen »
It's war. The father goes to the front, the mother takes the two thirteen-year-old twin brothers to their grandmother in the countryside. She inculcates two things in them: to keep learning and to survive at all costs. Never before have they seen their grandmother, who lives in a miserable farmstead in a wooded area near the strictly guarded border. Life here is as rough as grandmother's tone. The children have to work hard. Beatings and injustice are the order of the day. They record their experiences in a notebook. Only what can be recorded in a statement sentence is entered. That which is true. The boys decide to toughen themselves up in ever new exercises in order to withstand this world. Exercises to endure the pain, the insults, the hunger, the cold, the beautiful memories and the longing for the tenderness of the mother. They learn to beg, steal, hit, lie, overcome their own scruples, even kill. The boys develop their own morality of survival, which allows them to distinguish between true and false, good and evil in their own way and act accordingly. The twins want to avoid one last test: the separation...
Great world literature: 'Das große Heft' (2013), János Szász's cinematic adaptation of the globally successful novel 'Le Grand Cahier' by Hungarian-Swiss author Agota Kristof.
More »