Ich und du und alle, die wir kennen

Ich und du und alle, die wir kennen

Richard Swersey (John Hawkes) ist Schuhverkäufer, Vater zweier Söhne und frisch geschieden. Als er der bezaubernden, impulsiven Christine Jesperson (Regisseurin und ... mehr »
Richard Swersey (John Hawkes) ist Schuhverkäufer, Vater zweier Söhne und frisch ... mehr »
USA, Großbritannien 2005 | FSK 6
32 Bewertungen | 3 Kritiken
3.47 Sterne
Deine Bewertung

DVD & Blu-ray Verleih im Abo

In unserem Blu-ray und DVD Verleih im Abo erhältst du monatlich die neuesten Kracher, zeitlose Klassiker und packende Serien zum super günstigen Preis. Erstelle deine Wunschliste und wir schicken dir deine Lieblingsfilme automatisch zu.

DVD

Ich und du und alle, die wir kennen
Ich und du und alle, die wir kennen (DVD)
FSK 6
DVD / ca. 90 Minuten
Vertrieb:Al!ve AG
Bildformate:16:9 Breitbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 5.1
Untertitel:Deutsch
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews, Kurzfilm, Bildergalerie, Dokumentation, Trailer
Erschienen am:25.08.2006
EAN:4042564018271

DVD & Blu-ray Verleih

Du möchtest kein Abo? Wir verleihen auch einzelne Filme aus unserem Angebot! Wähle aus aktuellen Blockbustern, zeitlosen Klassikern und packenden Serien.

DVD

Ich und du und alle, die wir kennen
Ich und du und alle, die wir kennen (DVD)
FSK 6
DVD / ca. 90 Minuten
inkl. Mwst., für 7 Tage zzgl. Versand
Vertrieb:Al!ve AG
Bildformate:16:9 Breitbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 5.1
Untertitel:Deutsch
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews, Kurzfilm, Bildergalerie, Dokumentation, Trailer
Erschienen am:25.08.2006
EAN:4042564018271

HandlungIch und du und alle, die wir kennen

Richard Swersey (John Hawkes) ist Schuhverkäufer, Vater zweier Söhne und frisch geschieden. Als er der bezaubernden, impulsiven Christine Jesperson (Regisseurin und Darstellerin Miranda July) begegnet, ergreift ihn Panik, so gerne er auch die zarten Überraschungen des Lebens für sich wieder zulassen würde. Christine ist Künstlerin, die sich ihren Lebensunterhalt mit einem Fahrdienst für Senioren verdient. Genau wie in ihrem Leben vermischen sich auch in ihren Kunstwerken Realität und magische Phantasie. Mit diesem besonderen Blick auf das Leben versucht Christine ihre Hoffnungen und Sehnsüchte Realität werden zu lassen. Einen weniger indirekten Zugang zum Leben haben Richards Söhne: Während der 6-jährige Robby (Brandon Ratcliff) eine gewagte Internet-Affäre mit einer Unbekannten beginnt, stellt sich sein 14-jähriger Bruder Peter (Miles Thompson) als Versuchskaninchen für ein paar Mädchen aus der Nachbarschaft zur Verfügung, die sich auf ihre ersten sexuellen Erfahrungen und ihr zukünftiges Eheleben vorbereiten wollen...

In Miranda Julys moderner Welt ist das Weltliche transzendent und Durchschnittsmenschen werden zu strahlenden Charakteren, die ihre geheimsten Gedanken aussprechen, verborgenen Impulsen folgen und Momente voll menschlicher Ehrlichkeit erleben, die gelegentlich ans Surreale grenzen. Sie alle suchen nach Nähe und Zusammengehörigkeit in jenen flüchtigen Momenten, die sie mit jemand anderem auf dieser Welt verbinden. July über ihren Film 'Me and You and Everyone We Know - Ich und du und alle, die wir kennen' (2005): "Ich interessiere mich für Menschen, die zueinander finden wollen - sei es in einer Nachbarschaft, in einer Familie oder als Paar - doch keine Mittel und Wege dafür haben. Zu den wirksamsten Ritualen, um Zusammengehörigkeit zu empfinden, zählen seit jeher Katastrophenrituale. Auf das Verbundenheitsgefühl, das eine Katastrophe vorübergehend erzeugt, folgt eine nostalgische Sehnsucht nach der Unschuld, die vor der Krise herrschte. Nach dieser Nostalgie entwickelt sich ein überwältigendes Gefühl, dass nichts sich wirklich verändert hat. Daher gibt es in diesem Film auch sehr wenig Veränderung, doch die minimalen Entwicklungen, die dennoch tatsächlich stattfinden, sind das Ergebnis einer speziellen Stärke der Charaktere: Sie besitzen die Fähigkeit, in schwierigen Momenten standzuhalten, sich auch angesichts der kleineren und größeren Katastrophen des Alltags ihre Offenheit zu bewahren. Sie werden ständig von Krisen in Versuchung geführt, doch die wirklichen Dramen sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Weil dieser Film in der Gegenwart spielt, ist er erfüllt von einer Art der Sexualität, die von Einsamkeit und selbstverschuldeter Isolation geprägt ist. All diese Menschen wählen indirekte, wenn nicht gar heillos verschlungene Wege zueinander. Sie tun das, weil sie sich nicht sicher sind, ob am anderen Ende der Straße, der Email, des Signals, auf der anderen Seite des Tages, der auf die Nacht der Phantasie folgt, tatsächlich jemand auf sie wartet. Meine künstlerischen Wurzeln liegen in der Performancekunst, der fiktionalen Literatur, der Video- und Soundkunst. Alle diese Kunstformen kamen mir beim Schreiben des Drehbuchs sehr zugute. Egal in welchem Medium ich arbeite, im Mittelpunkt meines Interesses stehen stets wirkliche Menschen und ihr Leben zwischen Furcht und wilder Hoffnung."

Richard Swersey (John Hawkes) is a shoe salesman, father of two sons and recently divorced. When he meets the charming, impulsive Christine Jesperson (director and actress Miranda July), panic seizes him, as much as he would like to allow life's tender surprises to happen again. Christine is an artist who earns her living with a driving service for seniors. Just like in her life, reality and magical fantasy are mixed in her artworks. With this special view of life, Christine tries to make her hopes and longings come true. Richard's sons have a less indirect approach to life: While 6-year-old Robby (Brandon Ratcliff) begins a daring Internet affair with a stranger, his 14-year-old brother Peter (Miles Thompson) makes himself available as a guinea pig for a few girls from the neighborhood who want to prepare for their first sexual experiences and their future married life...

In Miranda July's modern world, the worldly is transcendent and average people become radiant characters who speak their most secret thoughts, follow hidden impulses and experience moments of human honesty that occasionally border on the surreal. They are all looking for closeness and togetherness in those fleeting moments that connect them to someone else in this world. July about her film 'Me and You and Everyone We Know' (2005): "I'm interested in people who want to find each other - be it in a neighbourhood, in a family or as a couple - but don't have the means to do so. Disaster rituals have always been one of the most effective rituals for feeling togetherness. The feeling of connectedness that a catastrophe temporarily creates is followed by a nostalgic longing for the innocence that prevailed before the crisis. After this nostalgia, an overwhelming feeling develops that nothing has really changed. Therefore, there is very little change in this film, but the minimal developments that actually take place are the result of a special strength of the characters: They have the ability to withstand difficult moments, to maintain their openness even in the face of the smaller and larger catastrophes of everyday life. They are constantly tempted by crises, but the real dramas are hardly visible to the naked eye. Because this film is set in the present, it is filled with a kind of sexuality that is characterized by loneliness and self-inflicted isolation. All these people choose indirect, if not hopelessly convoluted paths to each other. They do this because they are not sure if there is actually someone waiting for them at the other end of the street, the email, the signal, on the other side of the day that follows the night of imagination. My artistic roots lie in performance art, fictional literature, video and sound art. All of these art forms benefited me a lot when writing the screenplay. No matter what medium I work in, the focus of my interest is always on real people and their lives between fear and wild hope."

FilmdetailsIch und du und alle, die wir kennen

Me and You and Everyone We Know / Moi, toi et tous les autres
23.02.2006
22 Tausend (Deutschland)

TrailerIch und du und alle, die wir kennen

Blog-ArtikelIch und du und alle, die wir kennen

Aktuell gibt es noch keine Artikel zu diesem Film.

Spannende News zu den besten DVD und Blu-ray Starts, Collections, Starporträts und Gewinnspiele findest du im Blog.
Aktuelle Artikel im Blog

BilderIch und du und alle, die wir kennen

Szenenbilder

Poster

Cover

FilmkritikenIch und du und alle, die wir kennen

am
Wunderschöner Film darüber, was Begegnungen zwischen Menschen eigentlich ausmacht. Besonders der ungewöhnliche Erzählrythmus hat mich in seinen Bann gezogen. Die Art Film, die man im Regal stehen hat und mit seiner neuen Partnerin noch ein weiteres Mal ansieht...

ungeprüfte Kritik

am
Spielfilmdebut der Videokünstlerin Miranda July und einer der originellste Filme der letzten Zeit. Wunderbar schräge Ideen, die zu allerlei absurden Situationen verpackt in wunderschönen Bildern führen.

ungeprüfte Kritik

am
Elitär abgehobenes Arthouse-Kino (m.a.W.: ein unsäglicher Schmarrn), hochgelobt von den Kritikern weltweit (u.a. Auszeichnungen in Cannes und beim Sundance Festival).

Eine kurze Szenenbeschreibung möge reichen: Ein Mann steht wartend an der Bushaltestelle und klopft mit einer Münze rhythmisch an einen Laternenpfahl. Ein kleiner Junge kommt dazu und fragt: "Was machst Du da?". Der Mann antwortet: "Ich bin dabei, wenn die Zeit vergeht!" und gibt dem Jungen die Münze. Der Bus kommt, der Mann steigt ein, der Bus fährt weg. Der Junge stellt sich an den Laternenpfahl und klopft rhythmisch mit der Münze dagegen ...

Mehr gaga ist eigentlich kaum vorstellbar!

ungeprüfte Kritik

Der Film Ich und du und alle, die wir kennen erhielt 3,5 von 5 Sternen bei 32 Bewertungen und 3 Kritiken.
Es findet keine Prüfung der Bewertungen und Kritiken auf Echtheit statt.

FilmzitateIch und du und alle, die wir kennen

Deine Online-Videothek präsentiert: Ich und du und alle, die wir kennen aus dem Jahr 2005 - als DVD, Blu-ray, 4K UHD leihen. Ein Film aus dem Genre Drama mit John Hawkes von Miranda July. Film-Material © Alamode Film.
Ich und du und alle, die wir kennen; 6; 25.08.2006; 3,5; 32; 90 Minuten; John Hawkes, Miranda July, Brandon Ratcliff, Miles Thompson, Candi Herbert, Kelli Greaney; Drama;