Hartmut Mackowiak (Elmar Wepper) steht unter Schock. Seine Frau (Katja Rupé) verlässt ihn nach 30 Ehejahren für einen anderen Mann. Plötzlich muss er sein Leben noch einmal vollkommen neu ordnen und dabei hat der mürrische Taxifahrer doch am liebsten seine Ruhe und verschanzt sich hinter einem Panzer aus Vorurteilen, Selbstgenügsamkeit und skeptischer Ablehnung gegenüber allem Fremden und Neuen. Da passt es ihm auch gar nicht, dass plötzlich die 6-jährige Hayat (Mercan Türkoglu) mutterseelenallein in seinem Taxi auftaucht, kein Deutsch spricht und nun auf seine Hilfe angewiesen ist. Alle Versuche, sie los zu werden, scheitern. Und obwohl er gerade seine Frau zur Rückkehr bewegen will, macht er sich schließlich auf die Suche nach Hayats Mutter. Dabei dämmert es ihm: Vielleicht ist es nicht er, der Hayat hilft, sondern sie ihm...
Nach seiner bewegenden und vielfach preisgekrönten Darstellung in Doris Dörries Sensationserfolg 'Kirschblüten - Hanami' (2008) ist Elmar Wepper endlich wieder in einem neuen Film zu sehen. Drehbuchautor und Regisseur Christian Zübert ('Lammbock'), 2011 gleich mit zwei Grimme-Preisen ausgezeichnet (als Drehbuchautor für 'Neue Vahr Süd' und als Regisseur für den Tatort 'Nie wieder frei sein') schuf mit 'Dreiviertelmond' (2011) eine herzerwärmende Tragikomödie mit einem wunderbaren Elmar Wepper, dem er die Rolle des grantigen Taxifahrers auf den Leib geschrieben hat. Aus hunderten gecasteten Kindern wurde die kleine Berlinerin Mercan Türkoglu für ihre erste Kinorolle ausgewählt, um charmant frech Elmar Weppers Figur das Leben beizubringen. In Nebenrollen spielen Katja Rupé ('Deutschland im Herbst') und Özay Fecht ('Meine verrückte türkische Hochzeit'), Ivan Anderson ('Danni Lowinski'), Marie Leuenberger (Schweizer Filmpreis für 'Die Standesbeamtin'), der Nürnberger Kabarettist Bernd Regenauer und der fränkische Theatermacher Stefan Kügel. 'Dreiviertelmond' wurde mit dem Prädikat 'Besonders wertvoll' der Deutschen Film- und Medienbewertung ('FBW') ausgezeichnet.