Kennst du das Gefühl, dass dir die Leute um dich herum merkwürdig erscheinen? Und je länger du darüber nachdenkst, desto klarer wird dir, dass nicht die Leute sondern du selbst das Problem bist? Niko Fischer (Tom Schilling) ist Ende zwanzig und hat vor einiger Zeit seinem Studium ade gesagt. Seitdem lebt er in den Tag hinein, driftet schlaflos durch die Straßen seiner Stadt und wundert sich über die Menschen seiner Umgebung. Niko ist ein Flaneur und Zuhörer, dem die Menschen ihre Geschichten erzählen. Mit stiller Neugier beobachtet er sie bei der Bewältigung des täglichen Lebens. Bis zu diesem turbulenten Tag: Seine Freundin zieht einen Schlussstrich, sein Vater dreht ihm den Geldhahn zu und ein Psychologe attestiert ihm 'emotionale Unausgeglichenheit'. Eine sonderbare Schönheit namens Julika (Friederike Kempter) konfrontiert ihn mit den Wunden der gemeinsamen Vergangenheit, sein neuer Nachbar schüttet ihm bei Schnaps und Buletten sein Herz aus und in der ganzen Stadt scheint es keinen normalen Kaffee mehr zu geben. Sollte Niko nach diesem Tag wirklich seine 'Komfortzone' verlassen und sein Leben ändern? Kriegt er am Ende vielleicht Julika? Und sogar die heißersehnte Tasse Kaffee?
'Oh Boy' (2012) ist das selbstironische Porträt eines jungen Mannes und der Stadt, in der er lebt, Berlin. In eindringlicher Schwarz-Weiß-Ästhetik changiert 'Oh Boy' zwischen Melancholie und Humor und zeigt die Suche des Protagonisten nach seinem Platz in der Welt, in der eigentlich alles möglich ist. Dies ist das Spielfilmdebüt von Jan Ole Gerster, der ebenfalls das Drehbuch zum Film schrieb. Neben dem großartigen Tom Schilling kann 'Oh Boy' mit einem herausragenden Cast auftrumpfen, zu dem Friederike Kempter, Marc Hosemann, Ulrich Noethen, Justus von Dohnányi, Michael Gwisdek, Frederick Lau u.v.m gehören. Als erster Film überhaupt wurde der Film mit allen 3 Hauptpreisen des internationalen Filmfestes Oldenburg ausgezeichnet: mit dem 'German Independence Award - Bester Deutscher Film', dem 'German Independence Award - Publikumspreis' und dem 'Seymour Cassel Award - Outstanding Performance' für Hauptdarsteller Tom Schilling. Auf dem Filmfest München wurde 'Oh Boy' außerdem mit dem Förderpreis Neues Deutsches Kino Drehbuch ausgezeichnet und beim Zurich Film Festival hat 'Oh Boy' eine besondere Erwähnung im Wettbewerb deutschsprachiger Spielfilm erhalten.