Nosferatu - Phantom der Nacht

Nosferatu - Phantom der Nacht

Wismar im 19. Jahrhundert. Jonathan Harker wird nach Transsilvanien geschickt, um mit einem gewissen Graf Dracula den Kaufvertrag für ein Wismarer Haus abzuschließen. ... mehr »
Wismar im 19. Jahrhundert. Jonathan Harker wird nach Transsilvanien geschickt, um mit ... mehr »
Deutschland, Frankreich 1978 | FSK 12 | FSK 16
115 Bewertungen | 7 Kritiken
3.70 Sterne
Deine Bewertung

DVD & Blu-ray Verleih im Abo

In unserem Blu-ray und DVD Verleih im Abo erhältst du monatlich die neuesten Kracher, zeitlose Klassiker und packende Serien zum super günstigen Preis. Erstelle deine Wunschliste und wir schicken dir deine Lieblingsfilme automatisch zu.

DVD

Nosferatu - Phantom der Nacht
Nosferatu - Phantom der Nacht (DVD)
FSK 12
DVD / ca. 105 Minuten
Vertrieb:Kinowelt
Bildformate:16:9 Breitbild, 1,85:1
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 5.1 / 2.0 Surround, Audiokommentar Dolby Digital 2.0 Surround
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentar von Werner Herzog, Bildergalerie, Making Of
Erschienen am:30.09.2003
EAN:4006680030678

Blu-ray

Nosferatu - Phantom der Nacht
Nosferatu - Phantom der Nacht (Blu-ray)
FSK 16
Blu-ray / ca. 107 Minuten
Vertrieb:Studiocanal
Bildformate:16:9 Breitbild, 1,85:1, 1920x1080p
Sprachen:Deutsch DTS-HD Master 1.0 / 5.1, Englisch DTS-HD Master 1.0
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Bildergalerie, Making Of, Soundtrack, Trailer
Erschienen am:24.01.2013
EAN:4006680064994

DVD & Blu-ray Verleih

Du möchtest kein Abo? Wir verleihen auch einzelne Filme aus unserem Angebot! Wähle aus aktuellen Blockbustern, zeitlosen Klassikern und packenden Serien.

DVD

Nosferatu - Phantom der Nacht
Nosferatu - Phantom der Nacht (DVD)
FSK 12
DVD / ca. 105 Minuten
inkl. Mwst., für 7 Tage zzgl. Versand
Vertrieb:Kinowelt
Bildformate:16:9 Breitbild, 1,85:1
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 5.1 / 2.0 Surround, Audiokommentar Dolby Digital 2.0 Surround
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentar von Werner Herzog, Bildergalerie, Making Of
Erschienen am:30.09.2003
EAN:4006680030678

Blu-ray

Nosferatu - Phantom der Nacht
Nosferatu - Phantom der Nacht (Blu-ray)
FSK 16
Blu-ray / ca. 107 Minuten
inkl. Mwst., für 7 Tage zzgl. Versand
Vertrieb:Studiocanal
Bildformate:16:9 Breitbild, 1,85:1, 1920x1080p
Sprachen:Deutsch DTS-HD Master 1.0 / 5.1, Englisch DTS-HD Master 1.0
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Bildergalerie, Making Of, Soundtrack, Trailer
Erschienen am:24.01.2013
EAN:4006680064994

HandlungNosferatu - Phantom der Nacht

Wismar im 19. Jahrhundert. Jonathan Harker wird nach Transsilvanien geschickt, um mit einem gewissen Graf Dracula den Kaufvertrag für ein Wismarer Haus abzuschließen. Dort angekommen erwartet ihn das pure Grauen: Jonathan Harker (Bruno Ganz) ist alles andere als begeistert, als er von seinem Chef den Auftrag erhält, von Wismar ins ferne Transsylvanien zu reisen. Dort interessiert sich ein gewisser Graf Dracula (Klaus Kinski) für den Kauf eines Hauses. Jonathan soll ihm die Baupläne zeigen und den Vertrag unter Dach und Fach bringen. Schweren Herzens verabschiedet er sich von seiner geliebten Frau Lucy (Isabelle Adjani) und reitet los. Er ahnt nicht, welches Grauen ihn erwartet...

'Nosferatu - Phantom der Nacht' (1978) ist Werner Herzogs Hommage an Friedrich Wilhelm Murnaus Stummfilmklassiker 'Nosferatu - Symphonie des Grauens' aus dem Jahre 1922. Herzogs Neuinterpretation von Murnaus expressionistischem Klassiker ist um einiges pessimistischer als die Vorlage. Klaus Kinski fasziniert in der Rolle des leidenden Grafen Dracula und wurde für seine Darstellung mit dem 'Filmband in Gold' ausgezeichnet. Die Ausstattung wurde mit einem 'Silbernen Bären' gewürdigt. Kinski über seine Rolle: "Das, was ich darstelle, ist auch in mir. Es ist ein Schrei nach Liebe, der Ausdruck der Verzweiflung oder der Hoffnung. Insofern bin ich selbst Nosferatu. Dieser Graf Dracula ist mir eine vertraute und sympathische Figur."

FilmdetailsNosferatu - Phantom der Nacht

Nosferatu: Phantom der Nacht / Nosferatu: Fantôme de la nuit / Nosferatu: Phantom of the Night
12.04.1979

TrailerNosferatu - Phantom der Nacht

BilderNosferatu - Phantom der Nacht

Szenenbilder

Poster

Cover

FilmkritikenNosferatu - Phantom der Nacht

am
Arthousefilme schaffen nicht immer den Spagat zwischen Langeweile und Meisterwerk. Dazwischen könnte gern etwas Kurzweiligkeit liegen. Aber es "soll" ja mehr Kunstwerk, als Film werden. So gibt es viele unnötige und unpassende Szenen. Das beginnt mit den zusammenhanglosen Mumien am Anfang, über einen Geige spielenden Jungen usw. Was mich viel mehr stört sind aber Unlogiken und Unachtsamkeiten. So reitet Harker ohne Gepäck 4 Wochen, in der Totalen ist das Schloss eine Ruine, von Nahem komplett intakt und an einem Gebäude findet sich noch der Hinweis, dass es denkmalgeschützt ist. Per Schiff von den Karpaten nach Wismar durch das Kaspische Meer? Erdkunde = 6. Die Location ist so eindeutig niederländisch, dass man nie glaubt, in Wismar zu sein. Das ist schluderig und deshalb für mich kein Meisterwerk, aber gewiss ein Stück imposanter, atmosphärischer deutscher Filmgeschichte. Ich kann mir keinen anderen als Klaus Kinski in der Rolle vorstellen. Er überträgt Max Schrecks Leistung auf den Tonfilm und bringt perfekt die melancholische Verzweiflung des Unsterblichen zum Ausdruck. Alle anderen agieren sureal, nicht wie Menschen, sondern von einem "Maler" (Regisseur) arrangiert. Das lässt den Filmfluss künstlich, nicht künstlerisch, und langweilig wirken, was gegen Ende immer schlimmer wird. Fazit: Da Orlok in diesem Remake nun Dracula heißt, hätte man sich nicht an Murnau versuchen müssen. Das Ergebnis ist zwar einzigartig aber erreicht nie die Bildsprache und Qualität des Originals.

ungeprüfte Kritik

am
Der Film orientiert sich an dem Stummfilmklassiker von Murnau und nicht an kunterbunten Hollywood Kostümfilmen. Der Film ist düster, langsam und glamourlos. Seinem Ziel dem Stummfilmoriginal möglichst nahe zu kommen und dem schauspielerischen Talent von Kinski einen breiten Raum zu geben kommt der Film sehr nahe. Kinski in der Rolle des Nosferatu ist vertrocknet, tragisch, melancholisch. Der Film ist ein Kunstfilm und hat eigentlich nichts mit Dracula Filmen zu tun. Ich habe mir die komplette Kinski Box mit Werner Herzog' Filmen gekauft, die Filme sind großartiges künstlerisches Kino.

Achtung Actionfreunde, vorsicht, das ist Kultur! ;-)

ungeprüfte Kritik

am
Der Klaus Kinski Nosferatu ist natürlich auch ein super guter Film geworden und kann man nur empfehlen mal nachzholen falls man Ihn nicht kennen sollte.

ungeprüfte Kritik

am
Die seltsam zwischen theatralisch und dilettantisch schwankende Spielweise ist hier wohl konzeptbedingt noch ausgeprägter, als in Herzogs vorherigen Filmen. Das ist manchmal schwer zu ertragen aber in der Übertreibung oft auch unfreiwillig komisch. Der irre Kinski ist natürlich perfekt für die Rolle, und die schöne Adjani ist stimmig auf Stummfilm-Chick getrimmt.
Vom Ambiente her hat das mehr was von einem Fernsehspiel.
Ich fand es interessanter, den Film mit dem Audiokommentar zu gucken. Nervig ist dabei allerdings das möchtegern intellektuelle Kulturkluggescheiße von Herrn Straub, der nicht mal weiß, wann Wagner gelebt hat und Isabelle "Adjanina" nennt. Das scheint selbst Herzog auf den Senkel zu gehen...
Das Ganze ist trotz, aber auch wegen seiner Merkwürdigkeit irgendwie unterhaltsam, wenn auch sicher nicht immer auf die beabsichtigte Art. Harker und Van Helsing sind hier übrigens Luschen und Lucy regelt das alleine. 3,8 Sterne.

ungeprüfte Kritik

am
Als Dracula sehr langatmig, und damit nicht so gut, auch fehlt es an der Spannung & d. Action, f. d. Film eher eine 2- bis 3

ungeprüfte Kritik

am
Ein deutsches Meisterwerk von Werner Herzog mit einem Klaus Kinski in seiner Paraderolle. Auch die Leistungen aller anderen Schauspieler sind grandios. In Erinnerung bleibt auch der Soundtrack den ich mir in meiner Filmmusiksammlung verewigt habe.

ungeprüfte Kritik

am
Unerträglich langweiliges Kunstkino, das zwar mit Symbolik vollgestopft ist (für jene die's freut) aber über den Unterhaltungswert einer weißen Wand verfügt.
Während Murnaus unsterblicher Stummfilmklassiker "Nosferatu - Eine Symphonie der Nacht" in grandiosen Kamereinstellungen schwelgt und es mit genialer Beleuchtung verstand eine ungeheuer dichte Atmosphäre zu schaffen, präsentiert uns Werner Herzog ein wie mit der Heimkamera gedrehtes Etwas, dass keinerlei Atmosphäre vermitteln will. Der von Max Schreck gespielte Nosferatu des Originals wurde wie ein bedrohlicher angsteinflößender Parasit in Szene gesetzt - Kinski hingegen schleicht die meiste Zeit mit einem grenzdebilen Gesichtsausdruck durch die Räumlichkeiten seines weißen (!) Schlosses. Die Dialoge werden schrecklich gelangweilt heruntergenudelt, so dass ich arge Probleme hatte den Film bis zum Ende durchzustehen.

Fazit: Prinzipiell habe ich gegen anspruchsvolle Filme nichts einzuwenden, aber dieses Martyrium aus unerträglich langen Kamereinstellungen hat mir schmerzhaft aufgezeigt, wo meine Grenzen des Erträglichen liegen.

ungeprüfte Kritik

Der Film Nosferatu - Phantom der Nacht erhielt 3,7 von 5 Sternen bei 115 Bewertungen und 7 Kritiken.
Es findet keine Prüfung der Bewertungen und Kritiken auf Echtheit statt.

FilmzitateNosferatu - Phantom der Nacht

Sweettooth
am 16.03.2021
"Hehe Hi, der Meister kommt..."
Deine Online-Videothek präsentiert: Nosferatu - Phantom der Nacht aus dem Jahr 1978 - als DVD, Blu-ray, 4K UHD leihen - als DVD, Blu-ray, 4K UHD leihen. Ein Film aus dem Genre Horror mit Bruno Ganz von Werner Herzog. Film-Material © Arthaus.
Nosferatu - Phantom der Nacht; 12; 30.09.2003; 3,7; 115; 105 Minuten; Bruno Ganz, Klaus Kinski, Isabelle Adjani, Werner Herzog, Lo van Hensbergen, Attila Árpa; Horror, Fantasy;