Monsieur Claudes Spaziergänge durch sein Heimatstädtchen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Claude Verneuil (Christian Clavier) und seine Frau Marie (Chantal Lauby) sind seit den multikulturellen Hochzeiten ihrer vier Töchter zwar gestählte Profis im Anzapfen tiefster Toleranzreserven, doch die sind allmählich aufgebraucht. Denn die ungeliebten Schwiegersöhne sind jetzt auch noch ihre Nachbarn. Deren Gezänk über Äpfel, die auf Petersilie fallen, das jüdische Zuckerfest, die arabische Grillparty und die Vernissagen der Eingeweide-Malerei seiner Tochter Ségolène (Émilie Caen) entlocken Monsieur Claude ungeahnte Fähigkeiten in den Disziplinen Durchatmen, Augenbrauen-Hochziehen und plötzliches Verschwinden. Indes fragt sich Marie, wie es eigentlich um ihre Ehe bestellt ist. Denn ihr 40. Hochzeitstag steht bevor und auch die reife Liebe will beschworen sein. Claude verspricht ein romantisches Abendessen à la française und ahnt nicht, dass die Töchter still und heimlich sein persönliches Armageddon planen: eine XXL-Familienfeier mit allen Schwiegereltern aus der ganzen Welt, bei der Claude und Marie ihr Eheversprechen erneuern sollen. Während die Töchter inklusionssensible Hochzeitspläne schmieden, zeichnet sich am Horizont ein Massaker der interkulturellen Gehässigkeiten ab, das selbst Monsieur Claudes Erregungsskurve in den Schatten stellt. Was folgt ist ein rasantes Säbelrasseln familiärer Krisenfälle zwischen verbotenen Drinks, liebestollen Kunsthändlern und der Diskriminierung einer Jurte...
Monsieur Claude, der Meister der formvollendeten Zerknirschung, ist zurück! Keiner beherrscht die Kunst der gerümpften Nase so unterhaltsam wie er: Christian Clavier brilliert in seinem langerwarteten dritten Leinwandabenteuer in der Königsklasse interkultureller Diplomatie: dem Großfamilienfest. 'Monsieur Claude und sein großes Fest' (2021) von Regisseur Philippe de Chauveron ist genau das: ein Fest der Situationskomik, voller Esprit und Dialogwitz, eine Kinokomödie, wie sie sein muss - mitreißend, sympathisch und vor allem extrem witzig.
Weiterlesen »
Monsieur Claude's walks through his hometown are no longer what they used to be. Claude Verneuil (Christian Clavier) and his wife Marie (Chantal Lauby) have been hardened professionals in tapping into the deepest tolerance reserves since the multicultural weddings of their four daughters, but they have gradually been used up. Because the unloved sons-in-law are now also her neighbors. Their bickering about apples falling on parsley, the Jewish sugar festival, the Arab barbecue party and the vernissages of his daughter Ségolène's (Émilie Caen) entrails painting elicits Monsieur Claude's undreamt-of abilities in the disciplines of taking a deep breath, raising eyebrows and suddenly disappearing. Meanwhile, Marie wonders how her marriage is doing. Because her 40th wedding anniversary is coming up and mature love also wants to be invoked. Claude promises a romantic dinner à la française and has no idea that the daughters are quietly and secretly planning his personal Armageddon: an XXL family celebration with all the in-laws from all over the world, at which Claude and Marie are to renew their wedding vows. While the daughters are making inclusion-sensitive wedding plans, a massacre of intercultural spitefulness is looming on the horizon that even puts Monsieur Claude's arousal curve in the shade. What follows is a rapid sabre-rattling of family crises between forbidden drinks, love-mad art dealers and the discrimination of a yurt...
Monsieur Claude, the master of perfect contrition, is back! No one has mastered the art of the wrinkled nose as entertainingly as he does: Christian Clavier shines in his long-awaited third screen adventure in the premier class of intercultural diplomacy: the extended family party. 'Monsieur Claude and his big party' (2021) by director Philippe de Chauveron is exactly that: a celebration of situation comedy, full of wit and dialogue wit, a cinema comedy as it should be - rousing, sympathetic and, above all, extremely funny.
More »