Eine Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Die 54-jährige Marlen lebt wie eine Einsiedlerin und hortet Gegenstände, die für sie eine große Bedeutung haben. Fynn hingegen ist 32, ständig unterwegs und liebt nicht mehr als Ordnung und Übersichtlichkeit. Als die beiden aufeinandertreffen, ist das der Beginn einer ungewöhnlichen Geschichte: Marlen (Corinna Harfouch) ist früher durch die Welt gereist, draußen strahlt sie, aber ihre Wohnung hat sie mit Gegenständen vollgestellt. Sie ist eine leidenschaftliche Sammlerin. Alles ist zu wertvoll, zu bedeutend, um es wegzuschmeißen. Fynn (Daniel Sträßer) dagegen will mit nur 100 Dingen durch die Welt gehen. "Ordnung ist das halbe Leben!", sagt er. "Willkommen in der anderen Hälfte!", antwortet sie. Das ist der Humor und der Kampfstil, den sie von jetzt an pflegen. Marlen und Fynn - stärker könnten die Gegensätze nicht sein. Doch Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an...
'Alles in bester Ordnung (2021) ist eine feinsinnige Komödie von Regisseurin Natja Brunckhorst über das Zuviel und das Zuwenig.
Weiterlesen »
A love story between two people that could hardly be more different. 54-year-old Marlen lives like a hermit and hoards objects that are of great importance to her. Fynn, on the other hand, is 32, constantly on the move and loves nothing more than order and clarity. When the two meet, it is the beginning of an unusual story: Marlen (Corinna Harfouch) used to travel the world, outside she is beaming, but she has filled her apartment with objects. She is a passionate collector. Everything is too valuable, too important to throw away. Fynn (Daniel Sträßer), on the other hand, wants to go through the world with only 100 things. "Order is half the battle!" he says. "Welcome to the other half!" she answers. This is the humor and fighting style they cultivate from now on. Marlen and Fynn - the contrasts could not be stronger. But as we all know, opposites attract...
'Alles in bester Ordnung (2021) is a subtle comedy by director Natja Brunckhorst about too much and too little.
More »