Der 19-Jährige NVA-Soldat Alexander Karow (Jacob Matschenz) wird im Mai 1974 kurz nach dem Rücktritt Willy Brandts und während der Fußballweltmeisterschaften an die deutsch-deutsche Grenze geschickt. Für diese Entscheidung trägt Alex selbst die Verantwortung. So glaubt er, sich seinem dominanten Vater, einem renommierten Ost-Berliner Chemieprofessor, entziehen zu können. Dieser erwartet, dass sein Sohn in seine Fußstapfen tritt und Chemie studiert. Die Realität an der neuen Arbeitsstelle könnte kaum ernüchternder sein. Die Armee wird von brutalen Ritualen der EK-Bewegung beherrscht, geduldet oder benutzt von den Offizieren. Als Sohn eines Professors ist Alex besonderen Schikanen ausgesetzt, doch seine Gruppe hält zusammen, und einer der Gefreiten, Gappa (Florian Panzner), stellt Alex unter seinen Schutz. Alex begreift, dass die Ideale von Gleichheit, Demokratie und Menschenwürde Propaganda sind. Die Frage, was passiert, wenn der andere im Visier der Kalaschnikow auftaucht, beschäftigt die Soldaten Tag und Nacht, unterbrochen fast nur von den Spielen der WM mit der historischen Begegnung DDR-BRD. Kraft schöpft Alex aus seiner Liebe zu Christine (Bernadette Heerwagen), eine selbstbewusste Traktorfahrerin, die im benachbarten Dorf wohnt. Christine ermutigt ihn, nicht das zu tun, was sein Vater erwartet, sondern seinem Traum, Fotograf zu werden, zu folgen. Doch als ihr Bruder Alex' Foto von den Grenzanlagen in den Westen schickt, gerät alles außer Kontrolle.
Weiterlesen »
The 19-year-old NVA soldier Alexander Karow (Jacob Matschenz) is sent to the German-German border in May 1974, shortly after Willy Brandt's resignation and during the World Cup. Alex himself is responsible for this decision. In this way, he believes he can elude his domineering father, a renowned East Berlin chemistry professor. He expects his son to follow in his footsteps and study chemistry. The reality at the new job could hardly be more sobering. The army is dominated by brutal rituals of the EC movement, tolerated or used by the officers. As the son of a professor, Alex is subjected to special harassment, but his group sticks together, and one of the privates, Gappa (Florian Panzner), puts Alex under his protection. Alex understands that the ideals of equality, democracy and human dignity are propaganda. The question of what happens when the other appears in the sights of the Kalashnikov occupies the soldiers day and night, interrupted almost exclusively by the World Cup matches with the historic encounter between the GDR and the FRG. Alex draws strength from his love for Christine (Bernadette Heerwagen), a self-confident tractor driver who lives in the neighboring village. Christine encourages him not to do what his father expects, but to follow his dream of becoming a photographer. But when her brother sends Alex's photo of the border fortifications to the West, everything gets out of control.
More »