Ein mitreißendes Gesellschaftspanorama des Wirtschaftswunder-Deutschlands der 40er Jahre: 20. Juni 1948. Wie überall im Land bilden sich auch im sauerländischen 'Altena' lange Schlangen vor der örtlichen Bank, denn heute bekommt jeder Bürger 40 druckfrische D-Mark in die Hand gedrückt und kann selbst entscheiden, was er oder sie daraus macht. Auch das Fabrikanten-Ehepaar Christl (Katja Riemann) und Eduard Wolf (Thomas Sarbacher), ihre drei Töchter Ulla (Elisa Schlott), Gundel (Vanessa Loibl) und Margot (Anna Maria Mühe) und deren Freunde sind dabei. Sie alle sehnen sich nach den entsetzlichen Kriegsjahren nach einer besseren Zukunft. Nesthäkchen Ulla entscheidet sich gegen die Erwartungen ihres Vaters, gegen die zwei Männer in ihrem Leben und für ein Medizinstudium in Tübingen. Tommy Weidner (David Schütter), der in Altena keine Zukunft für sich sieht, versucht sein Glück beim Ökonomiestudium in Ostberlin. Apotheker Jürgen Vielhaber (Ludwig Trepte) investiert sein Geld in Bauwerkzeug und Gundel in ein neues Kleid, was ihren Vater aber auch nicht von ihren Qualitäten als seine Nachfolgerin überzeugen kann. Doch bei allem Neuanfang, merken sie alle, dass sie den Schatten der Vergangenheit nicht so leicht entfliehen können...
Wie wir wurden, was wir sind: Der Dreiteiler 'Unsere wunderbaren Jahre' erzählt die unglaubliche Geschichte des Wirtschaftswunders anhand der drei Fabrikantentöchter Margot, Gundel und Ulla Wolf in der Nachkriegszeit bis in die frühen 50er Jahre. In einem Land, das politisch, moralisch und wirtschaftlich am Boden ist, müssen sich die drei Frauen und ihre Freunde Tommy, Jürgen und Benno neu erfinden und den Kurs für ihre Zukunft setzen. Die drei Töchter eines Fabrikanten-Ehepaares verfolgen sehr unterschiedliche Träume, die sie und ihre Freunde verschiedene Wege einschlagen lassen. Die Verfilmung dieser authentischen und spannenden Familiengeschichte basiert auf dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Peter Prange, der darin autobiografische Erlebnisse verarbeitet. Die Hauptrollen der Verfilmung sind hochkarätig besetzt, allem voran mit Katja Riemann ('Das perfekte Geheimnis'), Anna Maria Mühe ('Mein Blinde Date mit dem Leben'), Elisa Schlott ('Das Verschwinden'), Vanessa Loibl ('Hubert ohne Staller'), Ludwig Trepte ('Deutschland 86'), David Schütter ('4 Blocks'), Franz Hartwig ('Der Pass'), Thomas Sarbacher ('Ostwind - Aufbruch nach Ora') und vielen mehr. Die Regie führte Elmar Fischer ('Tatort') nach dem Drehbuch von Robert Krause und Florian Puchert, die bereits den Dreiteiler 'Bella Germania' zusammen schrieben. 'Unsere wunderbaren Jahre' ist ein Muss für alle Fans von 'Ku'damm 56 / 59' und Peter Pranges Roman 'Das Bernstein-Amulett', welches bereits 2004 verfilmt wurde. Der Event-Dreiteiler wurde am 18., 21. und 25. März 2020, jeweils um 20:15 Uhr, prominent im Ersten Deutschen Fernsehen ausgestrahlt.