Mittagsstunde - Trailer Deutsch SD Trailer in Deutsch

HandlungMittagsstunde

Nach dem Bestseller von Dörte Hansen.

Ingwer Feddersen (Charly Hübner), 47 Jahre alt und Dozent an der Kieler Uni, fragt sich schon länger, wo eigentlich sein Platz im Leben sein könnte. Als seine 'Olen' nicht mehr allein klarkommen, beschließt er, dem Leben in der Stadt den Rücken zuzukehren, um in seinem Heimatdorf 'Brinkebüll' im nordfriesischen Nirgendwo ein 'Sabbatical' zu verbringen. Doch den Ort seiner Kindheit erkennt er kaum wieder: auf den Straßen kaum Menschen, denn das Zusammenleben findet woanders statt, keine Dorfschule, kein Tante-Emma-Laden, keine alte Kastanie auf dem Dorfplatz, keine Störche, auf den Feldern wächst nur noch Mais, aus gewundenen Landstraßen wurden begradigte Schnellstraßen. Als wäre eine ganze Welt versunken. Wann hat dieser Niedergang begonnen? In den 1970ern, als nach der Flurbereinigung erst die Knicks und dann die Vögel verschwanden? Als die großen Höfe wuchsen und die kleinen starben? Als Ingwer zum Studium nach Kiel ging und seine Eltern mit dem Gasthof sitzen ließ? Wann verschwand die Mittagsruhe mit all ihren Herrlichkeiten und Heimlichkeiten? Sönke Feddersen (Peter Franke), de Ole, hält immer noch stur hinter seinem Tresen im alten 'Dorfkrug' die Stellung, während Ella (Hildegard Schmahl), seine Frau, mehr und mehr ihren Verstand verliert. Beide lassen Ingwer spüren, dass er sich schon viel zu lange nicht um sie gekümmert hat. Und nur in kleinen Schritten erkennt er, dass er noch längst nicht alle Geheimnisse entblättert hat...

'Mittagsstunde' (2022) ist die Verfilmung des Bestsellers von Dörte Hansen, eine große Erzählung über die Menschen im Norden Deutschlands, die nicht viel reden, es aber verstehen, sich zu kümmern, wenn es Not tut. Unter der Regie von Lars Jessen (siehe u.a. 'Am Tag als Bobby Ewing starb' von 2005, 'Dorfpunks' 2009 oder 'Jürgen' 2017), nach einem Drehbuch von Catharina Junk ('Die dunkle Seite des Mondes'), wird voll leiser Melancholie die Geschichte des Verfalls der Dorfkultur erzählt, bei der immer die Frage mitschwingt, wer wir als Individuen und als Gesellschaft in Zukunft sein wollen und wo wir hingehören. In die Rolle des Ingwer Feddersen schlüpft Charly Hübner ('3 Tage in Quiberon'). Die Alten, Sönke und Ella Feddersen, werden von Peter Franke ('Das Wunder von Bern') und Hildegard Schmahl ('In Zeiten des abnehmenden Lichts') verkörpert. Auf der Reise durch die Zeit stehen in weiteren Rollen Rainer Bock ('Das weiße Band'), Gabriela Maria Schmeide ('Systemsprenger') und Gro Swantje Kohlhof ('Wir sind jung. Wir sind stark.') vor der Kamera. Die heimliche Hauptfigur ist das fiktive Dorf 'Brinkebüll', von Mitte der Sechzigerjahre, als die Landvermesser kamen, um die große Flurbereinigung vorzubereiten, bis in die Jetzt-Zeit, in der sich das Land in eine bequem mit dem Auto zu erreichende Schlafstätte für Zugezogene verwandelt hat. Für die Kamera zeichnete Kristian Leschner ('4 Könige') verantwortlich, das Szenenbild übernahm Dorle Bahlburg, ('Dorfpunks'), das Kostümbild Anette Schröder ('Die Schimmelreiter'), das Maskenbild Uta Spikermann ('Lieber Thomas') und die Montage Sebastian Thümler ('4 Blocks').

FilmdetailsMittagsstunde

Mittagsstunde
FSK 12
22.09.2022