'Pioneer' erzählt nach wahren Begebenheiten die Geschichte von Petter Jensen (Aksel Hennie), einem leidenschaftlichen Taucher, der in den frühen 80er Jahren für die norwegische Regierung arbeitet. Gerade sind auf dem Meeresgrund vor Norwegen riesige Öl- und Gasvorkommen entdeckt worden. Dem Land steht möglicherweise immenser Reichtum bevor. Aber nur, wenn man es schafft, die Bodenschätze abzubauen. Damit Menschen überhaupt in so einer extremen Tiefe überleben können, ist ein neuartiges Gasgemisch notwendig. Petter und sein Bruder Knut (André Eriksen) sind Teil eines kleinen Teams, das dieses neue Gasgemisch testen soll. Doch bei einem Tauchtest stirbt Knut unter mysteriösen Umständen. Die offizielle Version zu seinem Tod lautet Unfall, doch Petter kann das nicht glauben. Also beginnt er Fragen, zu stellen und stößt dabei schnell auf zahlreiche Ungereimtheiten. Er begreift noch nicht die wahren Ausmaße der Verstrickungen und erst langsam versteht Petter, dass eben nicht die Tiefen des Meeres die eigentliche Gefahr sind und sein eigenes Leben gerade auf dem Spiel steht...
Die Geschichte von 'Pioneer' (2013) basiert auf wahren Begebenheiten, die den Zuschauer sofort packen und in unbekannte Tiefen ziehen. Regisseur Erik Skjoldbjærg kehrt mit diesem Film zu einem seiner größten Erfolge zurück. Schon sein Debütfilm 'Todesschlaf' (1997), das norwegische Original 'Insomnia - Schlaflos' (2002), war ein fesselnder Thriller, der von Regiestar Christopher Nolan als erfolgreiches US-Remake mit Al Pacino und Robin Williams in den Hauptrollen adaptiert wurde. Besetzt ist 'Pioneer' mit internationalen Schauspielgrößen, wie dem Norweger Aksel Hennie, bekannt aus Jo Nesbøs 'Headhunters' (2011), Wes Bentley ('Die Tribute von Panem') und Stephen Lang ('Avatar - Aufbruch nach Pandora'). Die faszinierenden Bilder von Kameramann Jallo Faber sind unterlegt mit einem Soundtrack der französischen Kult-Elektroniker von 'Air', die schon mehrmals erfolgreich mit Sofia Coppola arbeiteten, unter anderem bei 'The Virgin Suicides - Verlorene Jugend' (1999) und 'Lost in Translation' (2003). Auch wenn die Ereignisse von 'Pioneer' schon 30 Jahre zurückliegen, ist die Geschichte aktueller denn je: Erst im Dezember 2013 bekamen die Angehörigen der gestorbenen Öl-Taucher vor dem europäischen Gerichtshof Recht. Es wurde bestätigt, dass es mangelhafte Sicherheitsvorkehrungen bei den Tauchgängen gab. Zurzeit verhandelt George Clooney über die Rechte für ein US-Remake. Der Film ist eine Koproduktion von 'Friland Produksjon' (Christian Fredrik Martin) und 'Pandora Filmproduktion' (Raimond Goebel). Beide Produktionsfirmen sind bekannt für besondere Stoffe auf höchstem internationalem Niveau. 'Friland' produzierte unter anderem den erwähnten Erfolgsthriller 'Headhunters' und die Erfolgskomödie 'Sons of Norway' (2011). Der deutsche Produzent 'Pandora Film' hat zuletzt Jim Jarmuschs erfolgreiche Vampirballade 'Only Lovers Left Alive' (2013) produziert. Seine Weltpremiere feierte 'Pioneer' auf dem renommierten Toronto-Filmfest 2013 und lief danach auf zahlreichen anderen Festival-Highlights, wie London, Chicago, Belgrad und San Francisco.