Jiro Horikoshi sehnt sich schon als kleiner Junge nach luftigen Höhen. Der sensible Träumer möchte am liebsten in selbst entworfenen Flugzeugen durch den Himmel gleiten, wie sein großes Vorbild, der italienische Ingenieur Caproni. Seine Kurzsichtigkeit hindert Jiro aber an einer Karriere als Pilot. Stattdessen steigt er 1927 bei einem großen japanischen Ingenieursbüro ein und revolutioniert mit seinen innovativen Ideen und Designs den Flugzeugbau weltweit. Während einer Zugfahrt begegnet er der hübschen Nahoko, mit der er sich Jahre später nach einem zufälligen Wiedersehen verlobt. Während Jiko über die Jahre als Chefentwickler für mehrere Unternehmen Kriegsflugzeuge baut, hat Nahoko mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen...
'Kaze tachinu - Wie der Wind sich hebt' ist der offiziell letzte Film des weltberühmten Filmemachers Hayao Miyazaki, der 1985 das japanische Zeichentrickstudio 'Ghibli' gründete. Der begnadete Meisterregisseur wurde vielfach für seine Filme, die zu den Klassikern der Animefilme zählen, ausgezeichnet, u.a. mit dem 'Oscar' und 'Goldenen Bären' für seinen Film 'Chihiros Reise ins Zauberland' (2001) sowie dem 'Goldenen Löwen' für 'Das wandelnde Schloss' (2004). In 'Wie der Wind sich hebt' erlebt der Zuschauer durch Jiros visuell großartig in Szene gesetzte Geschichte hautnah das große Erdbeben von Kanto 1923, die Weltwirtschaftskrise und Japans Eintritt in den Zweiten Weltkrieg. 'Wie der Wind sich hebt' war 2013 der erfolgreichste Film in Japan.