Noch mehr Raritäten und verschollene Dokumente: Die zweite DVD zu Berlins kiezigstem Filmfestival! Der 'Prenzlauer Berg': Im Osten zunächst als Arbeiterbezirk verklärt, fror in den achtziger Jahren die Bohème in unsanierten Mietskasernen mit Außentoiletten. Nach der Wende setzte ein gesamtdeutscher Zuzug ein, der aus der Gegend ein rauschendes Fest machte. Heute degradiert die Durchsanierung der Gründerzeitbauten den Prenzlauer Berg zum gentrifizierten Wohnquartier. Geblieben ist der Mythos, der in den Bildern dieser Filmsammlung weiterlebt. Heiner Sylvester fährt zu Ost-Zeiten früh morgens durch die düsteren Häuserschluchten der Seitenstraßen, während das Reisemagazin des DDR-Fernsehens die Besonderheiten der 'Schönhauser Allee' anpreist. Malocht wird beim Kohlenschleppen und auf Nachtschicht. Jugendliche müssen sich vor dem Bezirksgericht verantworten, und eine Hausgemeinschaft erzählt von früher und organisiert das Zusammenwohnen von heute. Im November '89 wird auch in der 'Eberswalder Straße' die Mauer durchlässig. Zehn Jahre später fährt Heiner Sylvester erneut durch den 'Prenzlauer Berg'.
'Prenzlauer Berginale - die Zweite!' mit diesen Kurzfilmen:
01. Ein Haus in Prenzlauer Berg, Rainer Pavel, 1980
02. Sprengung, Holger Vollbrecht, 1984
03. Kollwitz-Platz Berlin, Peter Petersen, 1986
04. In Sachen H. und acht anderer, Richard Cohn-Vossen, 1972
05. Familienbetrieb, Peter Welz, 1984
06. Tippeltips, Horst Mempel, 1987
07. Nachtarbeiter, Richard Cohn-Vossen, 1973
08. Guten Tag, wir möchten heiraten, 1980
09. El Pistolero, Hannes Stöhr, 1993
10. Nouvel Arsch, Marcel Neudeck, 2006
Bonus:
11. Fernsehbericht der Öffnung des Grenzübergangs an der Eberswalder/Bernauer, 1989, 3 Min.
12. Lied Prenzlauer Berg, 2005
Weiterlesen »