Noch vor drei Jahrhunderten hätte man das Erklimmen von Bergen als schieren Wahnsinn abgetan. Die Vorstellung, dass wilde Landschaften irgendeine Art von Faszination ausüben könnten, war nicht sehr weit verbreitet. Bergspitzen waren Orte höchster Gefahr, und nicht unglaublicher Schönheit. Warum zieht es dann heutzutage Millionen Menschen in die Berge? Der Dokumentarfilm 'Mountain' porträtiert die faszinierende Macht der Berge und den Einfluss, den sie nach wie vor auf unser Leben und unsere Träume haben. Entstanden ist 'Mountain' als einzigartige filmische und musikalische Zusammenarbeit zwischen dem australischen Kammerorchester und der BAFTA-nominierten Regisseurin Jen Peedom. Die Bilder wurden von den weltweit führenden Kameramännern eingefangen, die sich auf große Höhen spezialisiert haben. Zu hören sind dabei Werke von Chopin, Grieg, Vivaldi, Beethoven und neue Kompositionen von Richard Tognetti sowie im englischsprachigen Original die Erzählerstimme von Willem Dafoe.
Weiterlesen »
Just three centuries ago, climbing mountains would have been dismissed as sheer madness. The idea that wild landscapes could exert any kind of fascination was not very widespread. Mountain peaks were places of the highest danger, and not of incredible beauty. So why are millions of people drawn to the mountains today? The documentary 'Mountain' portrays the fascinating power of mountains and the influence they continue to have on our lives and dreams. 'Mountain' was created as a unique cinematic and musical collaboration between the Australian Chamber Orchestra and BAFTA-nominated director Jen Peedom. The images were captured by the world's leading cinematographers who specialize in high altitudes. Works by Chopin, Grieg, Vivaldi, Beethoven and new compositions by Richard Tognetti can be heard, as well as the narrator voice of Willem Dafoe in the English-language original.