Buck Rogers

Buck Rogers

Der Kinofilm zur Kultserie

Im Jahr 1987 startet Captain William 'Buck' Rogers (Gil Gerard) für die NASA ins Weltall. Doch anstatt seine Mission an Bord der Raumfähre 'Ranger 3' wie geplant ... mehr »
Im Jahr 1987 startet Captain William 'Buck' Rogers (Gil Gerard) für die NASA ins ... mehr »
USA 1979 | FSK 12
69 Bewertungen | 4 Kritiken
3.65 Sterne
Deine Bewertung

DVD & Blu-ray Verleih im Abo

In unserem Blu-ray und DVD Verleih im Abo erhältst du monatlich die neuesten Kracher, zeitlose Klassiker und packende Serien zum super günstigen Preis. Erstelle deine Wunschliste und wir schicken dir deine Lieblingsfilme automatisch zu.

DVD

Buck Rogers
Buck Rogers (DVD)
FSK 12
DVD / ca. 89 Minuten
Vertrieb:Koch Media Films
Bildformate:4:3 Vollbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 2.0
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Entfallene Szenen, Deutscher Kinotrailer, Englischer Promofilm, Super8-Fassung, Bildergalerie mit seltenem Werbematerial
Erschienen am:26.07.2013
EAN:4020628921729

DVD & Blu-ray Verleih

Du möchtest kein Abo? Wir verleihen auch einzelne Filme aus unserem Angebot! Wähle aus aktuellen Blockbustern, zeitlosen Klassikern und packenden Serien.

DVD

Buck Rogers
Buck Rogers (DVD)
FSK 12
DVD / ca. 89 Minuten
inkl. Mwst., für 7 Tage zzgl. Versand
Vertrieb:Koch Media Films
Bildformate:4:3 Vollbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 2.0
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Entfallene Szenen, Deutscher Kinotrailer, Englischer Promofilm, Super8-Fassung, Bildergalerie mit seltenem Werbematerial
Erschienen am:26.07.2013
EAN:4020628921729

HandlungBuck Rogers

Im Jahr 1987 startet Captain William 'Buck' Rogers (Gil Gerard) für die NASA ins Weltall. Doch anstatt seine Mission an Bord der Raumfähre 'Ranger 3' wie geplant durchzuführen, wird er in die eisigen Weiten des Alls geschleudert und schockgefroren. Erst 500 Jahre später taut Rogers wieder auf, als ihn das Flaggschiff der Drakoianer aufliest und reanimiert. Doch bei seiner Rückkehr auf die Erde muss der verschollene Astronaut feststellen: Die Welt, die er einst kannte, existiert nach einem atomaren Weltkrieg nicht mehr. Doch in ihren Ruinen ist eine futuristische und fremde neue Gesellschaft entstanden, die immer noch eines gebrauchen kann: draufgängerische Helden wie Rogers...

'Buck Rogers' (1979) von Regisseur Daniel Haller, ein absoluter Klassiker der Science-Fiction-Geschichte, ist der legendäre Kultfilm, der hier erstmals überhaupt in dieser Form auf DVD erhältlich ist. Der Pilot zur Serie von Kreativgenie Glen A. Larson ('Knight Rider', 'Battlestar Galactica'), die von 1979 bis 1981 eine ganze Generation von Fans begeisterte, lief in etlichen Ländern sogar im Kino und prägte den Stil des Genres nachhaltig: poppige Farben, ironische Untertöne und für damalige TV-Verhältnisse atemberaubende Spezialeffekte.

FilmdetailsBuck Rogers

Buck Rogers in the 25th Century - The original space man! The ultimate trip!
USA 1979
12.07.1979

TrailerBuck Rogers

Blog-ArtikelBuck Rogers

Aktuell gibt es noch keine Artikel zu diesem Film.

Spannende News zu den besten DVD und Blu-ray Starts, Collections, Starporträts und Gewinnspiele findest du im Blog.
Aktuelle Artikel im Blog

BilderBuck Rogers

Szenenbilder

Poster

Cover

FilmkritikenBuck Rogers

am
Zur damaligen Zeit legte der „Krieg der Sterne“ die Messlatte für eine neue Art SF-Film ziemlich hoch. Daran anknüpfen wollte Produzent Glen A. Larson mit seinem „Kampfstern Galactica“ und schließlich auch mit „Buck Rogers“. Beides eigentlich TV Serien, die es aber umgeschnitten auch ins Kino schafften. Während man bei Galactica ernsthaft blieb, wurde „Buck Rogers“ etwas zuviel Humor mitgegeben. Das Ganze wirkt wie eine Satire und der Vorspann des Kinofilmes wie der eines Pornos. Schon damals im TV konnte ich Rogers nie ernst nehmen und hatte nie das Bedürfnis, den auf VHS aufzunehmen. Woran lag das? Das Ganze war mir zu albern und zu billig. Die Maskeneffekte sind nahezu lächerlich und Twiki, der Roboter, ist eine Mischung aus C3PO und R2D2 mit einer Kopfform, die auch merkwürdige Assoziationen weckt. Kurzum: Es steckt neben beabsichtigten Albernheiten auch viel unfreiwillige Komik drin. Zudem auch herzliche Naivität. 500 Jahre hat es Captain Rogers in die Zukunft geworfen, aber das Grab seiner Eltern findet er im Dunkeln auf einem Friedhof. Finden Sie mal das Grab eines Ehepaares aus dem Mittelalter ;-) Dieser ganze Unsinn nennt sich heutzutage „Charme“ und hat Kultpotenzial. Das allein rettet „Buck Rogers“ vor vernichtender Kritik, denn er ist ein ulkiges Vehikel, das aus heutiger Sicht Spaß macht und dem man neudeutsch das Prädikat „Trash“ verleihen würde. Fazit: Als ernstzunehmender SF Film, bzw. als Serie, eine echte Gurke aber für nostalgische Fans wohl ein „Must See“.

ungeprüfte Kritik

am
Nachdem mehrere Experten hier ihre Meinung unlängst zu dem nostalgischen Weltraumabenteuer kundgetan haben, kann ich es einfach auch nicht lassen! :D

Natürlich entstand "Buck Rogers" im Fahrwasser von "Krieg der Sterne/Star Wars" und war wie auch "Kampfstern Galactica" eigentlich eine US-Fernsehserie, die dann bei uns komprimiert in Spielfilmlänge zu sehen waren. Ich habe den Film als Kind bei meinem Nachbarn, der ca. 4 Wochen jünger ist als ich, bei der TV Erstausstrahlung in der Glotze gesehen. Meine Eltern haben an dem Abend natürlich etwas anderes sehen wollen (ich bin mir sicher es war "Mainz bleibt Mainz wie es singt und lacht" muuhaaahaaa somit der Freitag vor Rosenmontag). Die Eltern vom Nachbarn hatten wohl 2 Fernseher, was uns ermöglichte diesen Spaß zusammen reinzuziehen. Ich weiß noch genau, wir haben Chips gegessen und Cola getrunken und hatten fast genau so viel Spaß wie im Kino. Im Kino war ich zu diesem Zeitpunkt bestimmt noch keine 10 Mal. Ich schätze eher nicht mal die Hälfte.

Ein sehr charmantes Weltraumabenteuer, das ich immer mit dieser Erstsichtung in Verbindung bringen werde. Den schönen Titelsong höre ich auch heute immer noch sehr gerne! Es geht bei Kunst IMMER um den persönlichen Bezug und nie um die Meinung anderer!

Objektiv wohl ein 3 Punkte Film, dem ich 1 Punkt zufügen MUSS, um den Gott der Nostalgie zu ehren ;-)

ungeprüfte Kritik

am
Sicherlich für die damalige Zeit ein interessanter Film im Kino mit für die damalige Zeit recht guten Tricks. Allerdings darf man solche Science-Fiction Filme nicht ernst nehmen, erinnert mich eher an Spaceballs aus den Achtzigern.

ungeprüfte Kritik

am
M‘bi m‘bi m‘bi m‘bi…
Leider ist das hier nur die 4:3 Tunnelblick-Variante und auch noch extrem von 1:38 auf 1:25 runtergeschnibbelt. Also kann ich den Film gar nicht wirklich bewerten, sondern nur diese verstümmelte Ausgabe hier. Immerhin gibt’s ne englische Tonspur…
Die herrschen da also über 3/4 des Universum. Das ist schon ganz ordentlich… Die erste Gelegenheit, die hübsche Spaceprinzessin zu vernaschen, hat Bucky flöten gehen lassen. Wat issn dit für ena? Oder ist das rausgeschnitten worden?
Sieht schon alles sehr kampfsterngalaktikamäßig aus. Dann kriegt es aber auch mal einen Klapperschlangen-Vibe.
Wir haben hier eine Gesellschaft, die die Regierung schon an KI abgegeben hat. Das ist inzwischen ja richtig prophetisch.
Das Potenzial für unterhaltsamen Trash ist aber schon in dieser geschändeten Fassung deutlich zu erkennen. Trotzdem kann ich wegen der Verstümmelungen nur 2,5 Sterne geben.

ungeprüfte Kritik

Der Film Buck Rogers erhielt 3,7 von 5 Sternen bei 69 Bewertungen und 4 Kritiken.
Es findet keine Prüfung der Bewertungen und Kritiken auf Echtheit statt.

FilmzitateBuck Rogers

Deine Online-Videothek präsentiert: Buck Rogers aus dem Jahr 1979 - als DVD, Blu-ray, 4K UHD leihen. Ein Film aus dem Genre Science-Fiction mit Gil Gerard von Daniel Haller. Film-Material © Universal Pictures.
Buck Rogers; 12; 26.07.2013; 3,7; 69; 89 Minuten; Gil Gerard, Felix Silla, David Buchanan, John Dewey Carter, Kevin Coates, David Cadiente; Science-Fiction;