Syrien 2017. In der IS-Hochburg 'Raqqa' soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: den Jordanier. Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der syrischen Stadt, deren Alltag von Hinrichtungen, Versklavung von Frauen und Bombenangriffen beherrscht ist, versuchen beide mit allen Mitteln, ihre Mission zu erfüllen, um damit den 'IS' und den Jordanier (Abdelatif Hwidar) zu Fall zu bringen...
'Operation: Raqqa - Im Schatten des IS' (2024), die Verfilmung des Romans 'Vírgenes y verdugos' (übersetzt: Jungfrauen und Henker), von 'EL PAÍS' Journalist Tomás Bárbulo mit Alvaro Morte ('Immaculate') zeichnet ein realistisches - und gerade deshalb so nervenaufreibendes - Bild der Spionagearbeit, für das der Autor zahlreiche echte Geheimagenten interviewt hat. Quasi nebenbei zeigt Regisseur Gerardo Herrero ('Tödlicher Verrat') in 'Operation: Raqqa' ein schockierendes Sozialporträt vom Leben im Kalifat, wo Paranoia und Überwachung herrschen und jedes Gerücht den Tod bringen kann.