Willkommen bei Habib - Trailer Deutsch SD Trailer in Deutsch

HandlungWillkommen bei Habib

oder Das Glück des Verlierens.

Die Müllabfuhr streikt. Und so wie die Stadt mehr und mehr ihr sauberes Antlitz verliert, geraten auch die Leben von vier ihrer Bewohner in Unordnung. Ihre großen und kleinen Lebenslügen drängen an die Oberfläche. Habib (Vedat Erincin), 49, trifft nach vielen Jahren auf seine Jugendliebe, die er in der Türkei zurück ließ. Sein Sohn Neco (Burak Yigit), 24, liebt eine junge Studentin, ist aber verheiratet. Bruno (Thorsten Merten), 46, wird aus seiner Firma geworfen und tritt auf der davor liegenden Verkehrsinsel in Sitzstreik. Ingo (Klaus Manchen), 78, flüchtet aus dem Krankenhaus, um seine Tochter nach 40 Jahren um Verzeihung zu bitten. Allen gemein ist die universelle Frage: Wozu lebe ich, wie und warum hier?

Die Rolle des Habib, der einen deutschen Imbiss führt und sich in ein pragmatisches Leben zurückgezogen hat, ehe er sich auf die Suche nach seinen türkischen Wurzeln begibt, hat Publikumsliebling Vedat Erincin ('Evet, ich will!' 2008, 'Shahada' 2010, 'Almanya - Willkommen in Deutschland' 2011) übernommen. Habibs Sohn Jan, der sich wiederum gegen seine Verdeutschung wehrt, lieber Neco genannt werden will, um bloß kein 'Affirmationskanacke' zu werden, wird von Burak Yigit ('Bis aufs Blut' 2010, 'Shahada' 2010, 'Westerland' 2012, 'Ummah - Unter Freunden' 2013) gespielt. Ihnen gegenüber steht der Karrieremann Bruno, gespielt von Thorsten Merten ('Stilles Land' 1987, 'Halbe Treppe' 2002, 'Schussangst' 2003) und der verwirrte, herzkranke Ingo, der von Klaus Manchen ('Die Liebe der Kinder' 2009, 'Boxhagener Platz' 2010, 'Kriegerin' 2011) verkörpert wird. Auch in den Nebenrollen ist der Cast namhaft besetzt, mit Luise Heyer ('Westwind' 2011), Maryam Zaree ('Shahada' 2010, 'Abgebrannt' 2010), Teresa Harder ('Die Welle' 2008, 'Buddenbrooks' 2008, 'Einer wie Bruno' 2012), Aykut Kayacik ('Glück' 2012, 'Der Medicus' 2013) und Kida Khodr Ramadan ('Unknown Identity' 2011, 'Kaddisch für einen Freund' 2012). Das Drehbuch zu 'Willkommen bei Habib' hat Regisseur Michael Baumann gemeinsam mit Sabine Westermaier entwickelt, für das sie mit dem Thomas-Strittmatter-Preis 2012 ausgezeichnet wurden. Die Thomas-Strittmatter-Jury lobte besonders, dass die Autoren menschliche Schicksale mit Spannung, Anteilnahme und Humor verknüpfen und die verschiedenen Handlungsstränge kunstvoll miteinander verflechten. Statt Allgemeinplätze mit den Stereotypen medial angeheizter Integrationsdebatten zu schildern, fordere die Geschichte um Habib auf, Vorurteile abzulegen. 'Willkommen bei Habib' sei damit eine Geschichte, die darauf aufmerksam macht, wie nah man selbst dem vermeintlich Fremden ist. Zudem war der Film für den Millbrook-Autorenpreis nominiert und fand die lobende Erwähnung der Jury des 'Förderpreis Neues Deutsches Kino'. Die Begründung: 'Willkommen bei Habib berührt durch seine warmherzige, lebendige und erfrischende Inszenierung eines herausragenden Schauspielerensembles und erzählt mit viel Witz von Heimat und Integration'. In der Tradition britischer Culture-Clash-Komödien ist 'Willkommen bei Habib' in seiner Erzählweise für die deutsche Kinolandschaft ungewöhnlich. Ohne Angst vor Sentimentalität und Gefühlen, mit skurrilem Humor und Erzähllust werden in diesem Film die schweren und leichten Seiten des Lebens miteinander verbunden. Für die Bildgestaltung des temporeichen und mit einem Handkameraduktus erzählten Films ist Kameramann Bernhard Keller ('Alle Anderen' 2009, 'Unter dir die Stadt' 2010) verantwortlich.

FilmdetailsWillkommen bei Habib

Willkommen bei Habib / Habib Rhapsody - Vier Männer, vier Katastrophen und ein Sonnenaufgang.
FSK 6
05.06.2014