Im Frankfurter Bahnhofsviertel begegnen sich zwei Menschen, deren Lebenswelten unterschiedlicher kaum sein könnten. Monika (Ursula Strauss) ist Mitte vierzig und gehört als Kuratorin zur Kunst- und Kulturszene der Stadt. Als sie zufällig in eine Razzia gerät, trifft sie Joseph (Passi), einen kongolesischen Geschäftsmann, der Investoren für eine Diamantenmine im Kongo sucht und sich zwischenzeitlich mit Import-Export-Geschäften über Wasser hält. Aus diesem ungewöhnlichen Zusammentreffen entsteht eine intensive Liebesgeschichte. Doch während die beiden glauben, gegen alle äußeren Widerstände und Vorurteile bestehen zu können, schleicht sich nach und nach ein gegenseitiges Misstrauen in die Beziehung. Unaufhaltsam wird ihr Leben zur Bühne postkolonialer Konflikte. Ist es für Monika und Joseph überhaupt möglich, sich auf Augenhöhe zu lieben?
Inspiriert von der Geschichte ihrer Mutter, hinterfragt Lisa Bierwirth in ihrem Langfilm-Regiedebüt 'Le Prince' (2021) lebensnah und präzise, wie sich postkoloniale Strukturen und Machtverhältnisse in einer europäisch-afrikanischen Beziehung widerspiegeln können. Die Geschichte erzählt von den Fallstricken, aber auch dem Mut, eine Liebe im Spannungsfeld gesellschaftlicher Konventionen zu leben. Zwischen Weltmetropole und Schattenwirtschaft, zeigt sich der kulturelle Schmelztiegel Frankfurt am Main als ambivalenter Protagonist des Films. Zum vielschichtigen Ensemble zählen die österreichische Schauspielerin Ursula Strauss ('Tatort', 'Oktober November'), der französisch-kongolesische Rapper Passi Balende und der international gefragte deutsch-spanische Schauspieler Alex Brendemühl ('Die Frau im Mond'), außerdem Victoria Trauttmansdorff, Hanns Zischler und der Künstler Douglas Gordon. 'Le Prince' wurde von einem vorwiegend weiblichen Team realisiert: Neben Regisseurin Lisa Bierwirth zeichnen u.a. Kamerafrau Jenny Lou Ziegel ('Der lange Sommer der Theorie'), Szenenbildnerin Marie-Luise Balzer ('Toni Erdmann') und Schnittmeisterin Bettina Böhler ('Transit') für die Produktion verantwortlich. Produziert wurde der Film von Jonas Dornbach, Janine Jackowski und Maren Ade von 'Komplizen Film' (siehe auch 'Toni Erdmann', 'Western' oder 'Eine fantastische Frau') in Ko-Produktion mit dem 'ZDF - Das kleine Fernsehspiel' und gefördert von 'Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien', von 'HessenFilm und Medien', dem Deutschen Filmförderfonds sowie der Filmförderungsanstalt und Medienboard Berlin-Brandenburg. 'Le Prince' feierte seine internationale Weltpremiere im Wettbewerb der 55. Ausgabe des renommierten 'Karlovy Vary International Film Festivals' im August 2021, bevor dieser am 30. September 2021 bundesweit in den deutschen Kinos startete.