Der Dokumentarfilm 'Body of Truth' begleitet vier Künstlerinnen auf einer faszinierenden, emotionalen Reise durch ihre Biographien: die serbische Performance-Künstlerin Marina Abramovic, die israelische Video- und Installationskünstlerin Sigalit Landau, die iranische Foto- und Film- Künstlerin Shirin Neshat und die deutsche Foto-Künstlerin Katharina Sieverding. Ihre Lebensgeschichten sind geprägt von gesellschaftlichen Konflikten undpersönlichen Erfahrungen mit Krieg, Gewalt und Unterdrückung, die sie in Kunst verwandeln. Ihr Ausdrucksmittel ist das Persönlichste, was sie haben: ihr eigener Körper...
Der Regisseurin Evelyn Schels, bekannt durch Künstlerporträts wie 'Georg Baselitz' (2013), gelingt es, in ihrem Film 'Body of Truth' (2019) vier herausragende Künstlerinnen zu beschreiben, in ihre Biographien einzuführen und dabei ihre Verletzlichkeit fühlbar zu machen. Mittels weiblicher, körperlicher Kunst befassen sie sich mit Themen wie den Jugoslawienkriegen, dem Nahost-Konflikt, der iranischen Revolution und dem Faschismus. Themen, die nach wie vor virulent sind und deren Verwandlung in brisante Kunst filmisch erzählt wird. 'Body of Truth' ist ein Film über vier starke Frauen, die sich von den Zwängen ihrer Geschichte befreien und auf diesem Weg einzigartige Kunstwerke schaffen. Dieser Film eröffnet uns mit seiner klaren Fragestellung über die politische Kraft der Kunst mit dem Körper einen neuen Blick - nicht nur auf die Kunst, sondern auch auf unsere gesellschaftliche Wirklichkeit. Schels' Dokumentarfilm feierte seine Festivalpremiere auf dem Filmfest Hamburg und seine Internationale Premiere auf dem 'DOC NYC', gezeigt wurde er ebenfalls auf dem Kasseler 'DOK Fest' 2019. 'Body of Truth' sollte am 2. April 2020 bundesweit in ausgewählten Kinos starten, wurden dann allerdings aufgrund der Corona-Ereignisse um diesen Zeitpunkt herum auf unbestimmte Zeit verschoben.