Zehn junge Menschen zu Berlin, zumeist Kinder der gutbürgerlichen Mittelschicht, sehen mit unterschiedlichen Gefühlen, Ideen und Perspektiven dem Abschied von der Jugend und dem Erwachsenendasein in all seinen bedrohlichen Facetten entgegen. Mancher scheint auf dem Wege Träume zu verwirklichen, während wieder andere die Risiken von Freiheit und Verantwortung mit Zynismus, Rückzug auf private Inseln oder der Flucht in Drogen kontern: Sie sind Mitte 20 und wohnen in Berlin. Sie suchen nach dem richtigen Job und dem richtigen Partner. Sie kämpfen mit Liebeskummer und fehlenden beruflichen Perspektiven, mit unbezahlten Rechnungen und defekten Zigarettenautomaten. Ebenso hoffnungsvoll wie ziellos treiben sie alle durch die langen Nächte eines Hauptstadtsommers - bis ihre Freundschaft endgültig auf die Probe gestellt wird...
Mit 'Wir' (2003) präsentiert Regisseur Martin Gypkens einen hervorragenden deutschen Ensemblefilm im Stil von Robert Altmanns 'Short Cuts' und ein sehr zeitgemäßes Porträt von Berliner Mittzwanzigern auf dem steinigen Weg ins Erwachsenenleben.