Junge Mädchen, verschleppt oder mit falschen Versprechungen verführt und verkauft wie Vieh - das ist die Ware, die Viktor Dragovic (Ron Perlman) zu Geld macht. Ihm selbst und seinen vier Söhnen ist dabei kaum beizukommen. Zu mächtig ist ihr Imperium. Einer, der trotzdem nicht aufgibt, ist NYC-Detective Nick Cassidy (Dolph Lundgren). Als er bei einem Einsatz Dragovics Sohn tötet, trifft ihn die ganze Brutalität des Menschenhändlers. Seine Familie wird ausgelöscht, Cassidy selbst überlebt nur knapp. Danach überrollt der Mann, der jetzt nichts mehr zu verlieren hat, wie eine Feuerwalze Dragovics Organisation. Sein Rachefeldzug führt ihn bis nach Bangkok, wo er in Detective Tony Vitayakul (Tony Jaa) einen Verbündeten findet. An der Grenze zu Kambodscha stellen sie Dragovic...
Wenn Dolph Lundgren hinter einem Film steht, dann ist First-Class-Action garantiert. Und 'Skin Trade' (2014) ist ein echtes Lundgren-Projekt. Der schwedische Star hat das Drehbuch mitgeschrieben, produziert und die Hauptrolle übernommen. Dass er als weitere Mitstreiter den legendären Ong-bak-Kämpfer Tony Jaa und Martial-Arts-Künstler Michael Jai White mit an Bord geholt hat, spricht Bände. Hinter dem Thema Menschenhandel, das dem Vater zweier Töchter wirklich am Herzen liegt, steht der unbändige Wille zu knallharter Kino-Action. Das Tempo, mit dem sich die Darsteller durch die Szenen prügeln, ist atemberaubend. Allein die körperliche Form, in der sich der 57-jährige Dolph Lundgren befindet, ist unglaublich. 7 Jahre lang hat er auf die Realisation des Projektes hingearbeitet. Seit dem Augenblick, als er die herzzerreißende Geschichte einer Gruppe entführter Mädchen gelesen hat, die an der mexikanischen Grenze eingesperrt in einen Lastwagen erstickt oder an Hitzschlag gestorben sind. Dolph Lundgren wollte unbedingt einen Film dazu machen und das ist ihm äußerst spannend gelungen.