Über der weiten kasachischen Steppe gleitet im Morgengrauen ein Fallschirm der Erde entgegen, erwartet von einer Armada russischer Helikopter. Eingepfercht in das enge Raumvehikel sind zwei Kosmonauten und eine Frau. Sie wird aus der Kapsel gezogen und zu einem Stuhl getragen. Man bedeckt sie mit Fell, öffnet das Visier ihres Raumanzugs, gibt ihr Blumen und einen Apfel. Die Frau heisst Anousheh Ansari. Ihr Kindheitstraum ist in Erfüllung gegangen: Als erste weibliche Weltraumtouristin hat sie eine Woche in der Internationalen Raumstation verbracht...
In seinem neuesten Werk wendet sich Christian Frei einem alten Menschheitstraum zu. Dem Traum, dass wir als 'ganz normale' Menschen unseren Planeten verlassen und ins Weltall reisen können. Die Amerikanerin Anousheh Ansari hat sich für 20 Millionen Dollar diesen Kindheitstraum erfüllt. Der Film begleitet sie auf ihrer Reise ins All und zeigt den Alltag in der Internationalen Raumstation. Kontrastiert wird die grandiose Schönheit dieser Reise durch den irren Trip kasachischer Raketenschrottsammler auf der Jagd nach den begehrten 'Rüben', Raketenstufen, die buchstäblich vom Himmel fallen und von Männern mit dinosauriergrossen Trucks erwartet werden. 'Space Tourists' führt den Zuschauer mit atemberaubend schönen Bildern in eine faszinierende Welt voller Überraschungen. Begegnungen mit Menschen, die wir nie erwartet hätten. Orte, noch seltsamer und unbekannter als das Weltall. Christian Freis Film erlebte seine Deutschlandpremiere auf dem Münchner 'DOK.FEST' 2010 als Beitrag im Wettbewerb und gewann darüber hinaus den 'World Cinema' Dokumentar-Regiepreis auf dem Sundance Film Festival 2010.