Ein Sommer in Finnland. Juliane (Nina Hoss) verbringt den ersten gemeinsamen Urlaub mit ihrer großen Liebe August (Mark Waschke), für den sie ihren langjährigen Freund Philipp (Lars Eidinger) verlassen hat. Ganz plötzlich wacht sie, wie durch einen Zeitsprung, wieder im verschneiten Berlin auf. War der Sommer nur ein Traum? Hin- und hergerissen zwischen Hoffen und Bangen macht Juliane sich erneut auf den Weg in die Zukunft...
Lässt sich das Schicksal austricksen? Und wie verhält man sich, wenn man seine Zukunft schon zu kennen glaubt? Hendrik Handloegtens (der Regisseur von 'Liegen lernen' 2003) magisch-rätselhafte Liebesgeschichte handelt von der Hoffnung auf eine zweite Chance. Ein Film über eine Liebe, die sich nicht an die Grenzen der Zeit hält. Und die so groß ist, dass sie nach einer zweiten Chance verlangt. 'Fenster zum Sommer' von Autor und Regisseur Handloegten, der bereits für seinen Erstling 'Paul Is Dead' 2001 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet wurde, spielt mit der Verflechtung von Schicksal und Gefühlen. Kann man den Weg der Liebe beeinflussen, wenn man zu wissen glaubt, wo und wann sie einem widerfährt? Können zwei Menschen ein zweites Mal ein Paar werden, auch wenn einer vom ersten Mal gar nichts weiß? Zum außergewöhnlichen Cast der geheimnisvollen Liebesgeschichte gehören die Ausnahmeschauspielerin Nina Hoss (ausgezeichnet unter anderem mit dem Adolf-Grimme-Preis 2003 für 'Toter Mann' und 2005 für 'Wolfsburg' sowie mit dem Bayerischen Filmpreis 2005 für 'Die weiße Massai' und mit dem 'Silbernen Bären' 2007, dem Deutschen Filmpreis 2008 und dem Jupiter 2008 für 'Yella') und Mark Waschke (der den Bayerischen Filmpreis 2009 für 'Habermann' erhielt). Neben den beiden spielt die renommierte Film- und Theaterdarstellerin Fritzi Haberlandt (u.a. ausgezeichnet mit dem Bayerischen Filmpreis 2000 für 'Kalt ist der Abendhauch', dem Deutschen Filmpreis 2004 für 'Liegen lernen' und dem Hessischen Fernsehpreis 2007 für 'Ein spätes Mädchen'). Außerdem ist Lars Eidinger zu sehen, der in dem 2009 mit dem 'Silbernen Bären' der Berlinale ausgelobten Film 'Alle Anderen' die männliche Hauptrolle spielte, 2010 für 'Verhältnisse' für den Deutschen Fernsehpreis nominiert war und seit über zehn Jahren als festes Mitglied zum Ensemble der Berliner Schaubühne gehört. Die Sommerszenen der poetisch-rätselhaften Romanze wurden in der schlaflosen, idyllischen Mittsommernacht Finnlands gedreht. Für die Winterszenen, die gleichzeitig in Gegenwart und Vergangenheit spielen, dienten die verschneiten Städte Berlin und Leipzig. 'Fenster zum Sommer' ist nach 'Paul Is Dead' und 'Liegen lernen' bereits die dritte Zusammenarbeit der Produzentin Maria Köpf und dem Regisseur Hendrik Handloegten.