3096 Tage - Teaser Deutsch SD Trailer in Deutsch

Handlung3096 Tage

Berührend. Bewegend. Mutig. Stark. Die wahre Geschichte der Natascha Kampusch.

München, 14. Januar 2013 - Wien, 2. März 1998. Natascha Kampusch ist 10 Jahre alt, als sie auf dem Schulweg von dem arbeitslosen Nachrichtentechniker Wolfgang Priklopil in einen weißen Lieferwagen gezerrt wird. Der Entführer will kein Lösegeld, er will das Mädchen besitzen. Unter seinem Haus in einer bürgerlichen Wohnsiedlung hat Priklopil ein geheimes Verlies ausgehoben, um sie dort einzusperren. Für die nächsten achteinhalb Jahre werden die 2 mal 3 Meter zu Nataschas karger Gefängniszelle: Märchenbücher, Lieblingskekse und Gute-Nacht-Küsse weichen Gewalt, Demütigungen und ständigem Nahrungsentzug. Doch Natascha Kampusch zerbricht nicht in der Gefangenschaft, sondern sie wird stärker. Jeder Tag, jeder Atemzug ein kleiner zorniger Sieg. 2006 gelingt ihr endlich die Flucht, und Wolfgang Priklopil nimmt sich das Leben...

Lange wurde spekuliert - dann stand die Besetzung des Films '3096', der Verfilmung des Schicksals von Natascha Kampusch, fest: Die Irin Antonia Campbell-Hughes ('Albert Noobs', 'Bright Star') spielt Natascha Kampusch. In der Rolle der jungen Natascha ist Amelia Pidgeon zu sehen. Der Däne Thure Lindhardt ('Illuminati', 'Into the Wild') stellt ihren Peiniger Wolfgang Priklopil dar. Sherry Hormann ('Wüstenblume', 'Anleitung zum Unglücklichsein') übernahm die Regie des Films. Die Kamera führte Michael Ballhaus ('GoodFellas', 'Departed - Unter Feinden'). Die Dreharbeiten begannen im Mai 2012 in München, gedreht wurde in englischer Sprache. Regisseurin Sherry Hormann: "Nachdem wir im deutschsprachigen Raum auf viele Vorurteile, Befürchtungen und Ängste zu dem Stoff stießen, erlaubten wir uns über die sprachlichen Grenzen hinaus zu denken. Tatsächlich war es so, dass Antonia Campell-Hughes und Thure Lindhardt mit der unbeschwerten Außenansicht und der englischen Sprache einen für uns befreienden Blick auf die einzigartige Kraft der Geschichte erzeugten. Manchmal ist es Zufall, der zur Absicht wird: die Geschichte ist eine universelle. Der Wahnsinn der Tat geschah von innen heraus nicht durch den Ort." Natascha Kampuschs schreckliches Schicksal bewegte die ganze Welt: Am 2. März 1998 wurde sie im Alter von zehn Jahren auf dem Schulweg entführt. Ihr Peiniger, der Nachrichtentechniker Wolfgang Priklopil, hielt sie in einem Kellerverlies gefangen, 3096 Tage lang. Am 23. August 2006 gelang ihr aus eigener Kraft die Flucht. Priklopil nahm sich noch am selben Tag das Leben. Es folgte ein Medienecho, das bis heute seinesgleichen sucht. 'Constantin Film' hatte die Filmrechte im Mai 2010 erworben. Bernd Eichinger war bis zu seinem Tod im Januar 2011 als Produzent und Autor des Projektes vorgesehen. Die endgültige Fassung des Drehbuches stammt von der renommierten Autorin Ruth Toma, die nach Eichingers Tod dessen Drehbuchfragment fertiggestellt hat. '3096' wurde gefördert vom FFF FilmFernsehFonds Bayern, der FFA Filmförderungsanstalt und dem BBF Bayerischen Banken Fonds.

Filmdetails3096 Tage

Natascha Kampusch: 3096 Tage / 3096 Days
FSK 16
28.02.2013