Einst spendete sie Leben, Licht und Wärme. Doch nun hat die Sonne die ganze Erde mit ihrer entfesselten Strahlkraft in verdörrtes, lebloses Ödland verwandelt. Deutschland ist nicht verschont geblieben. Wälder sind versengt, Tierkadaver säumen die Straßen. Selbst die Nächte sind eindringlich hell. Nur wer sich gegen das blendende Licht der Sonne schützt, hat eine Chance zu überleben. Wie Marie (Hannah Herzsprung), die mit ihrer kleinen Schwester Leonie (Lisa Vicari) und Phillip (Lars Eidinger) in einem abgedunkelten Auto Richtung Gebirge fährt: Dort, so heißt es, soll es Wasser geben! Es ist eine verzweifelte Irrfahrt ins Nirgendwo. Unterwegs lesen sie Tom (Stipe Erceg) auf. Er erweist sich als perfekter Mechaniker und ist unentbehrlich. Doch kann man ihm auch wirklich trauen? Die Anspannung in der kleinen Gruppe wächst. Dann werden die Vier in einen Hinterhalt gelockt. Der Überlebenskampf beginnt...
'Hell' (2011) ist ein postapokalyptischer Thriller: Die Welt wie wir sie kennen existiert nicht mehr. Seit Jahren brennt die Sonne unerklärlich heiß auf die Erde nieder. Permanente Dürre hat das Land ausgetrocknet. Nahrung ist knapp geworden. Marie, Phillip und Leonie sind auf dem Weg in die Berge in der Hoffnung dort Wasser zu finden. Sie sind jedoch nicht allein auf der Suche. Es beginnt ein Überlebenskampf in einer aussichtslos erscheinenden Welt. 'Hell' ist das Kinodebüt des Jungregisseurs Tim Fehlbaum. Roland Emmerich, der mit beiden Produzenten seit langem eng verbunden ist, unterstützt das Projekt seit Anfang an. In den Hauptrollen spielen Hannah Herzsprung, Lars Eidinger, Stipe Erceg und Angela Winkler. Im Rahmen des Filmfests München 2011 hat Tim Fehlbaum am 29. Juni 2011 für seinen Debütfilm den Förderpreis Deutscher Film für die beste Regie erhalten. Die Begründung der Jury: "'Hell' ist ein überragendes Regie-Debüt von großer Dichte und handwerklichem Können. Tim Fehlbaum schafft mit seiner ersten langen Regiearbeit etwas Außergewöhnliches: ein in Deutschland vernachlässigtes Genre mit extremer Stilsicherheit in der Visualität, mit Spannung und starkem Timing zu einem neuen Anfang zu bringen."