'Captain Phillips' beschreibt auf äußerst vielschichtige Art und Weise die Entführung des US-Containerschiffs 'Maersk Alabama' durch somalische Piraten im Jahr 2009. Der charakteristische Stil von Regisseur Paul Greengrass macht den Film gleichzeitig zu einem fesselnden Thriller und einem komplexen Porträt der zahlreichen Folgen der Globalisierung. Im Mittelpunkt steht die Beziehung zwischen dem kommandierenden Offizier der 'Alabama', Kapitän Richard Phillips (der zweifache Oscar-Preisträger Tom Hanks), und dem somalischen Piratenkapitän Muse (Barkhad Abdi), der ihn entführt. Phillips und Muse geraten auf einen unumkehrbaren Kollisionskurs, als Muse und seine Crew das unbewaffnete Schiff von Phillips ins Visier nehmen. In der Folge kommt es zu einer äußerst verfahrenen Pattsituation und die beiden Männer finden sich 145 Meilen vor der somalischen Küste Kräften ausgeliefert, die jenseits ihrer Kontrolle liegen...
Regisseur Paul Greengrass setzt sich in 'Captain Phillips' (2013) auf äußerst vielschichtige Art und Weise mit der Entführung des US-Containerschiffs 'Mearsk Alabama' durch somalische Piraten im Jahr 2009 auseinander. Greengrass' charakteristischer Stil macht den Film gleichzeitig zu einem fesselnden Thriller und einem komplexen Porträt der zahlreichen Folgen der Globalisierung. Im Mittelpunkt steht die Beziehung zwischen dem kommandierenden Offizier der Alabama, Kapitän Richard Phillips (dargestellt vom zweifachen Oscar-Preisträger Tom Hanks), und seinem somalischen Gegenspieler Muse (Barkhad Abdi). Auf ihrem unumkehrbaren Kollisionskurs vor der Küste Somalias, müssen die beiden Männer am Ende einen hohen persönlichen Preis bezahlen für wirtschaftliche Zwänge, die jenseits ihrer Kontrolle liegen. Der für einen 'Oscar' nominierte Greengrass führte Regie, nach einem Drehbuch von Billy Ray und basierend auf dem Buch 'Höllentage auf See' von Richard Phillips mit Stephan Talty. Produzenten waren Scott Rudin, Dana Brunetti und Michael De Luca.