Professor Marcus (Alec Guinness) plant einen Überfall auf zwei Geldtransporter. Ihm zur Seite steht die lustigste Schurken-Bande der Filmgeschichte: Louis (Herbert Lom), Major Courtney (Cecil Parker), One-Round (Danny Green) und Harry (Peter Sellers). Keiner von ihnen hat den anderen je vorher gesehen, und sie kommen nur wegen dieses einen Raubüberfalls zusammen. So treffen sie sich im Obergeschoss eines einsam gelegenen viktorianischen Hauses, das der leicht exzentrischen Mrs. Wilberforce (Katie Johnson) gehört. Zunächst hält die nette alte Dame den Professor und seine „Freunde“ für ein Streichquintett, das tägliche Proben in ihrem Haus abhält. Doch dem Professor fällt es immer schwerer, seine kriminellen Pläne vor Mrs. Wilberforce zu verheimlichen – was zu zahllosen Missverständnissen, unerwarteten Wendungen und Verwicklungen führt...
'Ladykillers' (1955), ein Klassiker des berühmt-berüchtigten britischen Humors mit Alec Guinness und Peter Sellers. Das Original schlägt das 2004er Remake der Coen-Brüder um Längen, oder nicht? Ansehen! Mit Alexander Mackendrick und Robert Hamer fanden zwei der größten Regisseure in den 'Ealing Studios' zusammen, die mit 'Ladykillers' wie auch mit Hamers 'Adel verpflichtet' zwei pechschwarze Perlen unter den Ealing-Komödien schufen. 'Ladykillers' überzeugt mit einem All-Star Ensemble der besten britischen Schauspieler einer ganzen Ära: neben Alec Guinness als Mastermind Professor Marcus und Cecil Parker, Peter Sellers, Herbert Lom und Danny Green als weitere Mitglieder des vermeintlichen Streichquintetts sind Jack Warner, Frankie Howerd und Kenneth Connor in Nebenrollen zu sehen. Katie Johnson gewann für ihre Rolle als Mrs. Wilberforce den 'BAFTA' als beste Darstellerin und wurde durch ihre Rolle mit schon 77 Jahren über Nacht zum Star. 'Ladykillers' war bei den BAFTA-Awards zudem als bester britischer Film nominiert und gewann den Preis für das beste britische Drehbuch, von William Rose, der dafür im Folgejahr 1957 auch mit einer Oscar-Nominierung bedacht wurde.