Sie waren mal eine richtige Familie, aber das ist lange her. Jetzt ist ein gewöhnlicher Tag in Agnes' (Jennifer Lawrence) Leben alles andere, nur nicht das. Die 14-jährige lebt mit ihrer Mutter Sarah (Selma Blair), einer drogenabhängigen Prostituierten, und ihren zwei jüngeren Schwestern Cammie (Chloë Grace Moretz) und Bee (Sophi Bairley) im sogenannten 'Poker House'. Allein Spieler, Junkies und Freier fühlen sich hier zuhause. Agnes schreibt Gedichte, ist eine außergewöhnlich gute Basketballspielerin und versucht so dem tristen Dasein zu entkommen. Sie versucht einfach zu überleben und ihre Schwestern - soweit möglich - von all dem Elend fern zu halten. Agnes weiß genau, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis sie selbst anschaffen muss. Alles ist möglich, alles kann sein - und das Schlimmste tritt ein. Nur ein einzelner Tag reicht aus, ein ganzes Leben komplett zu ändern...
Schauspielerin Lori Petty wurde 1991 mit 'Point Break - Gefährliche Brandung' neben Keanu Reeves und Patrick Swayze international bekannt und übernahm als 'Tank Girl' im gleichnamigen Film 1995 die Hauptrolle. Mit 'The Poker House' (2008) verfilmte sie in ihrem Regiedebüt einen Tag aus ihrem Leben im Jahr 1976 - genau den Tag, der ihr komplettes Leben veränderte. Eine wahre, zutiefst berührende Geschichte, aufrichtig, authentisch, schonungslos hart, aber dennoch mit lebensbejahendem Witz. 'The Poker House' zeigt die Oscar-Preisträgerin Jennifer Lawrence, bekannt aus 'Die Tribute von Panem', in einem bewegenden Drama nach einer wahren Geschichte.