'Die Dame in Rosa' (Michèle Laroque) stolpert in einem Hospital im wahrsten Sinne über den schwer kranken 10-jährigen Oskar (Amir Ben Abdelmoumen). Mit ihrer energischen Art bringt sie den verschlossenen Jungen zum Lachen. Fortan will Oskar nur noch mit ihr reden. Mit einem Trick erfüllt der Doktor (Max von Sydow) seinen großen Wunsch: Er engagiert Rose kurzerhand als Pizzalieferantin für die Klinik mit Sonderauftrag 'Oskar'. Täglich besucht sie nun den Jungen und zwischen beiden entwickelt sich eine tiefe Freundschaft. Um Oskar auf andere Gedanken zu bringen, schlägt sie ihm ein Spiel vor: Er soll sich vorstellen, dass er an jedem einzelnen Tag soviel erlebt wie andere in zehn Jahren. Dank Roses Hilfe erobert sich Oskar in den nächsten zwölf Tagen sein Leben zurück. Mit der gleichaltrigen Peggy Blue erlebt er die erste Liebe, er wird reifer und weise. Noch ahnt Rose nicht, in welchem Maße die Begegnung mit Oskar auch ihr eigenes Leben beeinflussen wird...
'Oskar und die Dame in Rosa' ist eine Hymne an das Leben und die Freundschaft, voller Fantasie und Humor. Schriftsteller Eric-Emmanuel Schmitt (siehe auch 'Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran') verfilmte seinen gleichnamigen Weltbestseller selbst, besetzt mit wunderbaren Darstellern, darunter Weltstar Max von Sydow, Michèle Laroque und der kleine Amir als Oskar.