Liesel Meminger (Sophie Nélisse) ist die Bücherdiebin, ein außergewöhnliches und mutiges Mädchen. Während des Zweiten Weltkriegs zerbricht ihre Familie und Liesel kommt zu den Pflegeeltern Hans (Geoffrey Rush) und Rosa Hubermann (Emily Watson). Durch die Unterstützung ihrer neuen Familie und durch Max (Ben Schnetzer), einen jüdischen Flüchtling, der von ihnen versteckt wird, erlernt sie das Lesen. Für Liesel und Max werden die Macht und die Magie der Wörter und ihre Phantasie zur einzigen Möglichkeit, den turbulenten Ereignissen, die um sie herum geschehen, zu entfliehen...
'The Book Thief - Die Bücherdiebin' ist eine hoffnungsvolle Geschichte über das Überleben und die Beständigkeit des menschlichen Geistes. Der Film von Brian Percival basiert auf dem gleichnamigen, internationalen Bestseller von Markus Zusak. Neben dem internationalen Cast spielen viele renommierte deutsche Schauspieler wie Barbara Auer, Rainer Bock, Oliver Stokowski, Matthias Matschke, Heike Makatsch, Nico Liersch und andere. Gedreht wurde im 'Studio Babelsberg' unter der Regie von Brian Percival ('Downtown Abbey') begonnen. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Markus Zusack, die Hauptrollen spielen Geoffrey Rush ('The King's Speech'), Emily Watson ('Breaking the Waves'), Sophie Nélisse ('Monsieur Lazhar') und Heike Makatsch ('Hilde'). Hinter der Kamera stand Florian Ballhaus ('Der Teufel trägt Prada'), der Produktionsdesigner war Simon Elliott ('Die eiserne Lady'). Verantwortlich für die Kostüme war die Oscar-nominierte Anna B. Sheppard ('The Pianist', 'Schindlers Liste') und für den Schnitt John Wilson ('Billy Elliot'). Der überwiegende Teil der Dreharbeiten fand im Studio Babelsberg statt, Außenaufnahmen sind in Berlin, Brandenburg und in Görlitz entstanden. 'Die Bücherdiebin' ist eine 'Fox 2000 Pictures' Produktion in Koproduktion mit 'Studio Babelsberg'. Karen Rosenfelt und Ken Blancato waren die Produzenten, Redmond Morris der ausführende Produzent. Charlie Woebcken, Christoph Fisser und Henning Molfenter vom 'Studio Babelsberg' fungierten als Koproduzenten.