'Sie kannten sich alle' (1958): Ein Autowerk in Isenau, irgendwo in der DDR. Es ist das einzige große Werk der Region, fast alle arbeiten hier, fast alle kennen sich. Bei einer Testfahrt kommt es zu einem Unfall. Ein Fahrer ist ... mehr »
Der zweiteilige Film über Albert Einstein (hier dargestellt von Tálvialdis Abolins mit dem Synchronsprecher Siegfried Voß) stellt die Epochenfigur der Wissenschaft dieses Jahrhunderts in den Mittelpunkt der Handlung. Im ersten ... mehr »
In der Klinik für Klein- und Heimtiere von Dr. Butzke (Alfred Müller) ist allerhand los. Bewegende und heitere, groteske und traurige Geschichten - dabei ist der Doktor nicht nur Tierarzt sondern Seelenklempner für die Herrchen ... mehr »
Ausgerechnet am Heiligen Abend haben die beiden befreundeten Klempner Martin (Ulrich Thein) und Frank (Daniel Minetti) Bereitschaftsdienst. Für Martin ist das kein Problem, doch Frank wäre viel lieber zu Hause. Seine Freundin ... mehr »
In den Wäldern des Erzgebirges treibt eine Schmugglerbande ihr Unwesen. Wer es wagt, sich ihr entgegenzustellen, wird kaltblütig ermordet. Die Angst vor dem unheilvollen Buschgespenst, das hinter all dem stecken soll, lähmt die ... mehr »
Die 'drei reizenden Schwestern' Olga (Marianne Kiefer), Irmgard (Ingeborg Krabbe) und Mathilde (Helga Göring) sorgen in sieben Episoden für ungebremste Heiterkeit. Bei den 'reifen Damen' kommt keine Langeweile auf - in ... mehr »
1965 wurde die erste Folge der Sendereihe "Der Staatsanwalt hat das Wort" ausgestrahlt. Ungewöhnlich: Erstmals wurden Verbrechen von DDR-Bürgern im Fernsehen thematisiert. Der Jurist mit der strengen Brille und dem SED-Abzeichen ... mehr »
1965 wurde die erste Folge der Sendereihe "Der Staatsanwalt hat das Wort" ausgestrahlt. Ungewöhnlich: Erstmals wurden Verbrechen von DDR-Bürgern im Fernsehen thematisiert. Der Jurist mit der strengen Brille und dem SED-Abzeichen ... mehr »