Die 70-jährige Mahin (Lili Farhadpour) lebt seit dem Tod ihres Mannes und der Ausreise ihrer Tochter nach Europa allein in Teheran. Ein geselliger Nachmittagstee mit Freundinnen gibt den Anstoß dazu, ihren einsamen und monotonen Alltag hinter sich zu lassen. In Mahin reift der Wunsch ihr Liebesleben wieder zu aktivieren. Auf der Suche nach einem neuen Partner, öffnet sie spontan ihr Herz für den gleichaltrigen Taxifahrer Faramarz (Esmail Mehrabi). Aus der zufälligen Begegnung wird eine ebenso überraschende wie unvergessliche Nacht...
'Ein kleines Stück vom Kuchen' (2024) ist bereits die dritte gemeinsame Arbeit des erfolgreichen iranischen Regieduos Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha (siehe zuvor 'Ballade von der weißen Kuh' 2020). Der Film, der seine umjubelte Welturaufführung auf der Berlinale 2024 im Wettbewerb feierte, erzählt mit zartem Humor eine ebenso spielerische wie gefühlvolle Geschichte von Hoffnung und Liebe im Alter. Dabei zeichnet die Tragikomödie ein authentisches Bild des alltäglichen Lebens von Frauen im Iran und deren Möglichkeiten einer subtilen Emanzipation gegen die patriarchalen Autoritäten. Was als romantische Begegnung zweier einsamer Fremder beginnt, entwickelt sich so zu einer berührenden Ode an das Leben, die Frauen und die Freiheit. Hintergrund: Die Regisseure Moghaddam und Sanaeeha konnten an der Weltpremiere ihres Films bei der Berlinale nicht teilnehmen, da die Regierung ihres Heimatlandes Iran ihre Pässe konfisziert und ein Reiseverbot verhängt hatte. Während der Pressekonferenz verlas deswegen Hauptdarstellerin Lily Farhadpour ein Statement der Beiden. Hier ein Auszug: "'My Favourite Cake' ist ein Film, der das Leben preist. Es ist eine Geschichte, die auf der Realität des Alltags von Frauen der Mittelklasse im Iran basiert, ein genauer Blick auf die Einsamkeit einer Frau, die in ihre besten Jahre kommt. Eine Vision der Lebenswirklichkeit von Frauen, wie sie noch nicht oft erzählt wurde. Es ist eine Geschichte, die dem gängigen Bild iranischer Frauen widerspricht und den Lebensgeschichten vieler einsamer Menschen auf diesem Planeten ähnelt, in denen es darum geht, die kurzen, süßen Momente des Lebens zu genießen. (...) Wir hoffen, dass der Tag kommen wird, an dem wir diesen Film in unserem Land und für die Menschen in unserem Land zeigen können."
Weiterlesen »
70-year-old Mahin (Lili Farhadpour) has been living alone in Tehran since the death of her husband and her daughter's emigration to Europe. A convivial afternoon tea with friends gives the impetus to leave their lonely and monotonous everyday life behind. Mahin has the desire to reactivate her love life. In search of a new partner, she spontaneously opens her heart to the taxi driver Faramarz (Esmail Mehrabi), who is the same age. The chance encounter turns into a night that is as surprising as it is unforgettable...
'A Little Piece of the Cake' (2024) is already the third joint work by the successful Iranian directing duo Maryam Moghaddam and Behtash Sanaeeha (see previously 'Ballad of the White Cow' 2020). The film, which celebrated its acclaimed world premiere in competition at the Berlinale 2024, tells a story of hope and love in old age that is as playful as it is soulful with tender humour. The tragicomedy paints an authentic picture of the everyday life of women in Iran and their possibilities of subtle emancipation against the patriarchal authorities. What begins as a romantic encounter between two lonely strangers develops into a touching ode to life, women and freedom. Background: Directors Moghaddam and Sanaeeha were unable to attend the world premiere of their film at the Berlinale because the government of their home country Iran had confiscated their passports and imposed a travel ban. During the press conference, lead actress Lily Farhadpour read out a statement from the two. Here is an excerpt: "'My Favourite Cake' is a film that praises life. It is a story based on the reality of the everyday life of middle-class women in Iran, a close look at the loneliness of a woman who is entering her prime. A vision of the reality of women's lives that has not been told often. It is a story that contradicts the common image of Iranian women and resembles the life stories of many lonely people on this planet, where the aim is to enjoy life's short, sweet moments. (...) We hope that the day will come when we can show this film in our country and for the people of our country."
More »