Teil 1: Von den ersten Kriegsschiffen der Ägypter bis hin zur Schlacht von Trafalgar 1805. Anhand von authentischem Filmmaterial, begleitet von zahlreichen Interviews mit Historikern und Wissenschaftlern sowie anschaulichen 3D-Animationen, wird die Geschichte der Kriegsschiffe dokumentiert.
3.000 v. Chr.: Die ersten Schiffe: In der Geschichte der westlichen Welt lässt sich der Beginn der Seekriegsführung bis nach Ägypten zurückverfolgen. Seit frühesten Zeiten bauten Ägypter Boote, mit denen sie den Nil hinauf- und hinabfuhren. 3.000 v. Chr. wagten sich ägyptische Schiffe bereits auf die Gewässer des Mittelmeeres hinaus.
1588: Englands Schiffe herrschen: Die 'Mary Rose' ist das älteste Kriegsschiff, das zumindest teilweise für Forschungszwecke zur Verfügung steht und somit als beste Informationsquelle über die Flotte der Tudors und der elisabethanischen Zeit gilt.
1805: Die Schlacht von Trafalgar: Die berühmteste Schlacht der Geschichte der Marine ist die Schlacht von Trafalgar. Es war eine Seeschlacht am Kap Trafalgar zwischen den Briten und den miteinander verbündeten Franzosen und Spaniern im Rahmen des dritten Koalitionskriegs, die die englische Vorherrschaft zur See für mehr als ein Jahrhundert sicherte.
Teil 2: Vom ersten Panzerschiff, der 'HMS Warrior', bis hin zur Operation Hailstone 1944. Anhand von authentischem Filmmaterial, begleitet von zahlreichen Interviews mit Historikern und Wissenschaftlern sowie anschaulichen 3D-Animationen, wird die Geschichte der Kriegsschiffe dokumentiert.
HMS Warrior: Das erste gepanzerte Schlachtschiff: Für die Seemächte der Welt bedeutete die Industrialisierung den Anbruch eines neuen Zeitalters im Kriegsschiffbau. In Großbritannien führte sie zur Herstellung von Schiffen wie der berühmten "HMS Warrior". Obwohl sie nie einen Schuss im Kampf abgefeuert hat, ist die Warrior eines der wichtigsten Schiffe, die je gebaut wurden. Ihr solider Rumpf aus Eisen und ihre undurchdringliche Panzerung war eine völlig neue Errungenschaft. Mit dem Stapellauf dieses Schiffes im Jahre 1860 begann das Zeitalter der Panzerschiffe.
U-Boot 534: Dies ist eines der letzten erhaltenen U-Boote des Zweiten Weltkrieges. Es wurde 1943 über Wasser von einer britischen Bombe getroffen, die in den Kommandoturm fiel und dort explodierte. Das Boot war sofort manövrierunfähig. 50 Jahre später wurde es vom Meeresgrund geborgen und liegt heute in Liverpool. Aufnahmen von einem Kamerateam, das 1999 ertmalig das Innere des U-Bootes filmen durfte, dokumentieren eindrucksvoll die Spuren des Zweiten Weltkrieges.
Operation Hailstone: Die Operation Hailstone ist die Bezeichnung des Luftangriffes der USA auf das Truk-Atoll, den japanischen Militärstützpunkt.
Am 17. Februar 1944 wurde das Atoll von einem Luftangriff der USA auf die japanischen Besatzungsstreitkräfte heimgesucht. Es war ein massiver Angriff, dessen Folgen noch heute zu sehen sind. Unter der Wasseroberfläche der Lagune liegen die gut erhaltenen Überreste von Schiffen, Flugzeugen und anderer militärischer Ausrüstung.
Weiterlesen »