1923. Dora Diamant (Henriette Confurius) und Franz Kafka (Sabin Tambrea) lernen sich zufällig am Ostseestrand kennen. Er ist ein Mann von Welt, sie aus dem tiefen Osten. Er kann schreiben, sie kann tanzen. Sie steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden, er schwebt immer etwas darüber. Sie umarmt den Indikativ, er verheddert sich im Konjunktiv. Aber als die beiden einander kennenlernen, wird alle Verschiedenheit einerlei. Ein einziges Jahr ist ihnen vergönnt, bis Franz Kafka viel zu früh stirbt. Auch wenn Kafkas Gesundheitszustand sich mehr und mehr verschlechtert, das gemeinsame Jahr lässt die beiden 'Die Herrlichkeit des Lebens' spüren...
Liebe gegen alle Widerstände, so könnte man die Prämisse von 'Die Herrlichkeit des Lebens' (2023) zusammenfassen. Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Michael Kumpfmüller wird die berührende Geschichte der großen Liebe von Franz Kafka und Dora Diamant erzählt. Idealbesetzt mit Sabin Tambrea (aus 'In einem Land, das es nicht mehr gibt') als Franz Kafka und Henriette Confurius ('Narziss und Goldmund') als Dora Diamant widmet sich Regisseur Georg Maas ('Zwei Leben'), der mit Michael Gutmann ('Wir sind dann wohl die Angehörigen') auch das Drehbuch verfasst hat, in 'Die Herrlichkeit des Lebens' dem letzten Lebensjahr des weltberühmten Schriftstellers Franz Kafka. Die Bestsellervorlage stammt von Michael Kumpfmüller. Als Co-Regisseurin und für die Bildgestaltung zeichnet Judith Kaufmann ('Das Lehrerzimmer') verantwortlich, das Szenenbild hat Katharina Wöppermann ('Sisi & ich'), das Kostümbild Tanja Hausner ('Schachnovelle') das Maskenbild Martha Ruess ('Der Onkel') und die Montage hat Gisela Zick ('Lieber Thomas') übernommen. Der Drehzeitraum war vom 9. Mai bis 22. Juni 2023, die Drehorte fanden in Berlin, an der Ostsee und in Wien statt. 'Die Herrlichkeit des Lebens' ist eine deutsch-österreichische Ko-Produktion der 'Tempest Film Produktion' (Produzenten: Helge Sasse und Solveig Fina) und 'Lotus Filmproduktion' (Koproduzent: Tommy Pridnig), gefördert mit Mitteln von Medienboard Berlin-Brandenburg, Film- und Medienstiftung NRW, MV Filmförderung, FFA und DFFF, sowie von ORF (Film/Fernsehabkommen), Österreichisches Filminstitut, Filmfonds Wien und FISA. Den Weltvertrieb hat 'TrustNordisk' übernommen, der 'Majestic' Filmverleih bringt 'Die Herrlichkeit des Lebens' am 14. März 2024, zum 100. Todestag Franz Kafkas, bundesweit in die deutschen Kinos.
Weiterlesen »
1923. Dora Diamant (Henriette Confurius) and Franz Kafka (Sabin Tambrea) meet by chance on the Baltic Sea beach. He is a man of the world, she from the deep East. He can write, she can dance. She stands with both feet firmly on the ground, he always hovers a little above it. She embraces the indicative, it gets tangled up in the subjunctive. But when the two get to know each other, all differences become the same. They are granted a single year before Franz Kafka dies much too early. Even though Kafka's health deteriorates more and more, the year together makes the two feel 'The Glory of Life'...
Love against all odds, that's how you could sum up the premise of 'The Glory of Life' (2023). Based on the bestseller of the same name by Michael Kumpfmüller, the touching story of Franz Kafka and Dora Diamant's great love is told. Ideally cast with Sabin Tambrea (from 'In a Country That No Longer Exists') as Franz Kafka and Henriette Confurius ('Narcissus and Goldmund') as Dora Diamant, director Georg Maas ('Two Lives'), who also wrote the screenplay with Michael Gutmann ('Wir sind dann wohl die Angehörigen'), dedicates 'The Glory of Life' to the last year of the life of the world-famous writer Franz Kafka. The bestseller is based on Michael Kumpfmüller. Judith Kaufmann ('The Teachers' Room') is responsible for co-director and cinematography, Katharina Wöppermann ('Sisi & I') is responsible for the production design, Tanja Hausner ('Schachnovelle') is the costume designer, Martha Ruess ('Der Onkel') is the make-up design and Gisela Zick ('Lieber Thomas') is responsible for the editing. The filming period was from May 9 to June 22, 2023, with locations taking place in Berlin, on the Baltic Sea and in Vienna. 'The Glory of Life' is a German-Austrian co-production of 'Tempest Film Produktion' (producers: Helge Sasse and Solveig Fina) and 'Lotus Filmproduktion' (co-producer: Tommy Pridnig), funded by Medienboard Berlin-Brandenburg, Film- und Medienstiftung NRW, MV Filmförderung, FFA and DFFF, as well as ORF (Film/Television Agreement), Austrian Film Institute, Vienna Film Fund and FISA. 'TrustNordisk' has taken over the world distribution, and 'Majestic' Filmverleih will bring 'The Glory of Life' to German cinemas nationwide on March 14, 2024, the 100th anniversary of Franz Kafka's death.
More »