Der im Kosovo geborene Xhafer (Misel Maticevic) ist Pharmaingenieur, verheiratet, hat drei Kinder und lebt seit Jahren ein bürgerliches Leben in einer mittelgroßen deutschen Stadt. Nach und nach beschleicht ihn jedoch das Gefühl, dass er an seinem Arbeitsplatz diskriminiert und schikaniert wird. Dieser Eindruck verstärkt sich zusehends, und als er eines Tages eine tote Ratte an seinem Gartentor findet, ist für ihn endgültig klar: seine Kollegen haben hier ein rassistisches Statement gesetzt. Von da an wird jedes Ereignis, jedes Wort, jede Geste zu einem Anhaltspunkt, ja gar zu einem Beweis für seine These. Xhafers Unbehagen wächst tagtäglich. Seine deutsche Frau Nora (Sandra Hüller) hingegen ist es leid, dass ihr Mann hinter jeder Schwierigkeit Mobbing vermutet. Mögen seine Kollegen ihn womöglich einfach nur nicht? Oder steckt doch mehr hinter den Anfeindungen? Die Vorfälle, die Xhafers Ansichten bestätigen, häufen sich. Doch geschieht dies wirklich oder bildet er sich alles nur ein?
'Exil' (2020) von Regisseur Visar Morina (siehe 'Babai' 2015) beschreibt die Chronik einer schleichend wachsenden, aber womöglich imaginären Bedrohung. Xhafer begeht diese Gratwanderung als braver Familienvater und integrierter Spießbürger, der dennoch stets Abseits zu stehen scheint. Ein faszinierender Thriller über Paranoia und Identität. Schwarz, surreal, mit Anklängen ans Genrekino und gepaart mit eigenwilligem Humor. Seine Weltpremiere feierte 'Exil' am 27. Januar 2020 auf dem Sundance-Filmfestival, die Deutschlandpremiere erfolgt im Panorama-Programm der Berlinale 2020, bevor dieser Film am 20. August 2020 bundesweit in ausgewählte Kinos und anschließend sogar hier auf DVD ins eigene Heimkino kommt.
Weiterlesen »
Born in Kosovo, Xhafer (Misel Maticevic) is a pharmaceutical engineer, married, has three children and has been living a middle-class life in a medium-sized German city for years. Gradually, however, he gets the feeling that he is being discriminated against and harassed at his workplace. This impression is visibly strengthened, and when one day he finds a dead rat at his garden gate, it is finally clear to him: his colleagues have made a racist statement here. From then on, every event, every word, every gesture becomes a point of reference, even a proof, of his thesis. Xhafer's unease grows every day. His German wife Nora (Sandra Hüller), on the other hand, is tired of her husband suspecting bullying behind every difficulty. Could it be that his colleagues just don't like him? Or is there more to the hostility? The incidents that confirm Xhafer's views are piling up. But is this really happening or is he just imagining it all?
'Exile' (2020) by director Visar Morina (see 'Babai' 2015) describes the chronicle of a creeping, but possibly imaginary threat. Xhafer walks this tightrope as a well-behaved family man and integrated philistine, who nevertheless always seems to stand on the sidelines. A fascinating thriller about paranoia and identity. Black, surreal, with echoes of genre cinema and paired with idiosyncratic humour. 'Exile' celebrated its world premiere on January 27, 2020 at the Sundance Film Festival, the German premiere will take place in the Panorama program of the Berlinale 2020, before this film will be released in selected cinemas nationwide on August 20, 2020 and then even here on DVD in your own home cinema.
More »