Baukunst - Trailer Deutsch SD Trailer in Deutsch

HandlungBaukunst

Meisterwerke der Baukunst auf DVD: Walter Gropius, Peter Zumthor, Antonio Gaudí, Jean Nouvel, Santiago Calatrava, Daniel Libeskind, Frank Lloyd Wright, Louis Henry Sullivan, Alvar Aalto, Frank O. Gehry - nur eine Auswahl der großen Namen, die im Zentrum dieser Filmreihe stehen. Die ambitioniertesten architektonischen Bauwerke der Vergangenheit und Gegenwart werden mit seltenem Archivmaterial, Modellen und im Gespräch mit den größten Architekten unserer Zeit vorgestellt.

Baukunst 1
- Walter Gropius: Das Bauhaus in Dessau
- Alvaro Siza: Die Architekturfakultät Porto
- André Godin: Das Familistère von Guise
- Jean Nouvel: Nemausus 1 - Sozialer Wohnungsbau der 80er Jahre
- Richard Rogers und Renzo Piano: Das Centre Georges Pompidou
- Otto Wagner: Postsparkasse Wien

Baukunst 2
- Frank Lloyd Wright: Das Johnson-Verwaltungsgebäude
- Die Galleria Umberto I
- Santiago Calatrava: Satolas-TGV – Der Bahnhof auf dem Land
- Peter Zumthor: Die Felsentherme von Vals
- Félix Duban: Die Pariser Kunsthochschule

Baukunst 3
- Daniel Libeskind: Das Jüdische Museum in Berlin
- Charles Garnier: Die Pariser Opéra Garnier
- Le Corbusier: Das Kloster La Tourette
- Antoni Gaudí: Die Casa Mila
- Sullivan & Adler: Auditorium Building
- Alvaro Aalto: Das Gemeindezentrum von Säynätsalo

Baukunst 4
- Claude-Nicolas Ledoux: Die Saline von Arc-et-Senans
- Pierre Chareau: Das Glashaus
- Frank O. Gehry: Bilbao Guggenheim Museum
- Jean Prouvé : Das Haus von Jean Prouvé
- Toyo Ito: Die Sendaï-Mediathek
- Die Abtei Sainte Foy de Conques

Baukunst 5
- Die Alhambra von Granada
- Das Haus Sugimoto
- Adalberto Libera: Der Kongresspalast in Rom
- Kenzo Tange: Das Yoyogi National Gymnasium
- Andrea Palladio: Die Villa Barbaro in Maser
- Zaha Hadid: Phaeno

Baukunst 6
Spannende Einblicke in die Architektur: Dokumentationen, die sich den ambitioniertesten architektonischen Bauwerken der Vergangenheit und Gegenwart widmen.

- Die königliche Moschee von Isfahan ist ein beeindruckender Ausdruck der Fülle islamischer Lebenskunst, der Macht des Königs und der großen Kunst seines Baumeisters.

- Die Djoser-Pyramide in Sakkara, Werk des legendären Architekten Imhotep, ist die älteste Pyramide Ägyptens und zeugt von den ersten Versuchen, das rein zweckgebundene Bauen zu einer Kunst mit Symbolwert zu erheben.

- Die im Kirchbergviertel beherbergte Philharmonie Luxembourg wurde von dem renommierten französischen Architekten Christian de Portzamparc entworfen. Schlanke, weiße Pfeiler säumen den elliptisch geschwungenen Baukörper. Sie bilden eine Lichthülle um das Kernstück des Baus, den großen Konzertsaal.

- Die Schokoladenfabrik Menier in Noisiel bei Paris wurden zwischen 1872 und 1906 auf dem Gelände einer alten Mühle erbaut. Als hydraulische Fabrik war der radikale Neubau aus Ziegel und Eisen einer der innovativsten Industriebauten seiner Zeit.

- Das symbolträchtige Radisson SAS Royal Hotel in Kopenhagen ist ein Wahrzeichen der Moderne in Glas und Stahl. Der Entwurf und das Design stammen vom dänischen Nationalarchitekten Arne Jacobsen.

- Mitte des 19. Jahrhunderts beauftragte die Midland-Eisenbahngesellschaft einen weiteren Zentralbahnhof für London: der Bahnhof St. Pancras, eine waghalsige und effiziente Konstruktion von Ingenieur William Barlow, sowie das Midland Grand Hotel, errichtet von Sir George Gilbert Scott.

Baukunst 7
- Mies van der Rohes 'Deutschen Pavillon' in Barcelona
- Der Flughafen Roissy / Charles de Gaulle
- Das im klassizistischen Barock erbaute Schloss Maisons-Laffitte
- Die Kirche Notre-Dame du Raincy von Auguste Perret
- Das Campus Valley der Universität Seoul von Dominique Perrault
- Pariser Bibliothek Sainte-Geneviève von Henri Labroustre

Baukunst 8
Das Centre National de la Danse (CND), ein in den 60er-Jahren im Stil des 'Brutalismus' erbautes Verwaltungsgebäude im Pariser Vorort Pantin, dient seit seinem Umbau 2004 dem staatlichen französischen Tanzzentrum als Heimat.

Die Zitadelle von Lille (1667 bis 1673), von Ludwig XIV. in Auftrag gegeben, war die erste Militäranlage dieser Art und dient vielen Zitadelle nahe der Grenzen Frankreichs als Vorbild. Ihr Architekt Sébastien le Prestre de Vauban bezeichnete sie als die Königin der Zitadellen.

Das VitraHaus wirkt von außen wie ein gewagter Häuserstapel und von innen bietet es vielfältige Ausblicke. Das Baseler Architekturbüro Herzog & de Meuron schuf im Auftrag des Schweizer Designermöbelunternehmens Vitra ein spektakuläres Objekt, das vielseitig nutzbar ist.

Der Kölner Dom, erbaut von 1248 bis 1880, gilt als Meisterwerk gotischer Architektur. In der gesamten Bauzeit wurden die originalen Baupläne nicht verändert. Einige Bauabschnitte entstanden im neogotischen Stil. Wegen des Umfangs und der Qualität der Arbeiten wurde der Dom zu einem Kristallisationspunkt dieser Architektur. Die Dom-Kathedrale war noch bei ihrer Vollendung im 19. Jahrhundert das größte Gebäude der Welt. 1996 wurde der Kölner Dom in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.

Das Kultur- und Freizeitzentrum SESC Pompeia in São Paulo, auch Fábrica de Pompéia genannt, gehört zu den berühmtesten Bauten São Paulos. Die ehemalige Tonnenfabrik wurde in den 1980er Jahren von der aus Italien stammenden Architektin Lina Bo Bardi (1914-1992) in ein Kultur- und Freizeitzentrum umgewandelt.

Das Rolex Learning Center am Ufer des Genfer Sees wurde von den japanischen Architekten Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa errichtet. Die Welle aus Glas und Beton lässt verschiedenste Assoziationen zu und verrät nicht sofort ihren Zweck. Das Gebäude beherbergt die Bibliothek der École Polytechnique Fédérale de Lausanne mit über 500.000 Büchern und rund 800 Arbeitsplätzen für Studierende.

FilmdetailsBaukunst