Ultimate Wildlife - Trailer Deutsch SD Trailer in Deutsch

HandlungUltimate Wildlife

Diese 20-teilige Dokumentationsreihe präsentiert uns Wissen- und Sehenswertes über viele verschiedene Tierarten dieser Erde. Sie beschränkt sich dabei nicht nur auf das Verhalten der Tiere selbst, sondern erstreckt sich auch auf die Lebensräume und weitere Einflüsse wie das Zusammenspiel unter den verschiedenen Tierarten oder mit Menschen und den natürlichen Gegebenheiten. Dabei wird sowohl über wildlebende als auch über zahme Haustiere berichtet. Eine fantastische Reise durch unsere Tierwelt, die auch eingefleischten Dokumentationsfans immer noch Neues bringen dürfte. Durch eine grandiose Kameraführung kommen die Berichte erstaunlich realistisch beim Zuschauer an.

Episode 1 Katzen: Diese Folge berichtet über majestätische Tiger, geheimnisvolle Leoparden, langbeinige Buschkatzen und Hauskatzen. Ganz egal, wo sie leben, ob wild oder als Haustier, die Gewandtheit und Schönheit der wunderbaren Katzen fasziniert einfach jeden.

Episode 2 Rangordnung: Für viele Tiere bestimmt die Hackordnung, wie sie ihr Leben zu leben haben. Paviane, Hyänen und Rehe müssen genau wissen, wo und wie sie sich einzufügen haben. Aber wie würde es sich auf die Rangordnung auswirken, wenn das andere Geschlechtdie Führungsposition übernehmen würde?

Episode 3 Bären: Wenn Bären aus ihrem Wintersschlaf aufwachen, haben sie fast dreiviertel ihres Körpergewichts verloren - und sind freilich sehr hungrig. Bären haben einen Geruchssinn, der hundert Mal stärker ist als der des Menschen, wodurch es ihm gelingt, sein Futter aufzuspüren. Diese Folge zeigt uns den Vorgang des Aufspürens und Jagens.

Episode 4 Hunde: Hunde, Wölfe und Füchse gehören zu den intelligentesten Säugetieren. Aber ob sie in Rudeln jagen, den Mond anheulen oder einfach nur am Feuer liegen, sie haben immer noch einige Überraschungen für uns parat.

Episode 5 Räuber und Jäger: Orcas und Seebären, Tiger und Hirsche, Schimpansen und Colobus-Affen, Hammerhaie und Engelhaie, die besonderen Beziehungen zwischen den Jägern und der Beute sind ganz universell.

Episode 6 Küsten: Weltweit sind die Küsten Heimat vieler verschiedener Tierarten. In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die Fischotter an der kalifornischen Küste, die dort in ihrer Existenz bedroht sind, und auf die Seelöwen in Alaska. ebenso erfahren wir mehr über die Krabben, die sowohl an Land als auch im Wasser überleben können.

Episode 7 Ufer und Strände: Das Leben ist speziell dort, wo das Land auf das Meer trifft, besonders vielfältig. Seelöwen und Schildkröten kommen an die Strände, die Landschaften ändern sich nach jeder Ebbe und Flut, und Delfine helfen den Kindern, die Schwierigkeiten beim Lernen haben.

Episode 8 Von Pol zu Pol: Im kalten Klima, in der Nähe der Pole und der Eismeere, die sie umgeben, ist das Leben sehr hart. Aber die Pinguine, Wale, Eisbären und Robben, die dort leben, beweisen tagtäglich aufs Neue, wie leicht Tiere mit Extremen umgehen können.

Episode 9 Säugetiere: Warum können Säugetiere an so vielen sehr unterschiedlichen Orten überleben? Es gibt eine erstaunliche Artenvielfalt, angefangen beim gigantischen Blauwal bis hin zur Zwergspitzmaus. Diese Episode zeigt uns, dass warmes Blut ein Erfolgsgarant für das Leben auf der Erde ist.

Episode 10 Meereslebewesen: Diese Folge befasst sich mit den erstaunlichen Kreaturen, die in unseren Ozeanen leben. Wir entdecken die Unterschiede zwischen den Seehunden und den Seelöwen, erfahren, wieso Elefanten sich im Wasser so.

Episode 11 Spielen und Lernen: Gorillas, Löffelhunde oder Nasenbären - jedes junge Tier bekommt die Dinge gelehrt, die es für das Erwachsenenleben benötigt, indem es mit seinen Geschwistern spielt und indem es ältere Tiere beobachtet und daraus lernt. Diese Episode erklärt, warum das so sein muss.

Episode 12 Erfindungsreichtum: Nicht nur der Mensch hat ein komplexes Gehirn, auch viele Tiere kann man als genial bezeichnen. In diese Folge lernen wir einige dieser Kreaturen kennen. Früher dachte man, dass der Gebrauch von Werkzeugen ein Alleinstellungsmerkmal des Menschen sei, doch in den 1950er Jahren entdeckten Forscher, dass auch Schimpansen dazu fähig sind.

Episode 13 Kälte: Wie überleben Tiere in extremer Kälte? Makaken halten sich in heißen Quellen warm, Eisbären verlassen sich auf ihr dickes Fell und die winzigen Kolibris halten jede Nacht eine Art Winterschlaf.

Episode 14 Primaten: Die nachtaktiven Buschbabys, auch Galagos genannt, die geräuschvollen Brüllaffen und die schüchternen Lemuren, all diese Tiere zählen zu den nächsten Verwandten des Menschen. Manche gedeihen prächtig, aber andere, so wie das vom Aussterben bedrohte Goldene Löwenäffchen, brauchen dringend unsere Hilfe.

Episode 15 Gradflächen und Blumen: Die Grasflächen der Erde bieten eine erstaunliche Vielfalt des Lebens. Gräser und andere Pflanzen bieten Nahrung für Elefanten, Nashörner, Antilopen und viele Arten von Insekten und Vögeln.

Episode 16 Fortbewegung: Fliegen, schwimmen, gehen, kriechen, laufen. springen, glitschen, hoppeln. Es gibt viele Möglichkeiten, um von einem Ort zum anderen zu gelangen, und genauso viele Gründe, es genau auf diese Art zu tun.

Episode 17 Wälder: Wälder auf der ganzen Welt sind die Heimat vieler verschiedener Tierarten. Bären, Jaguare, Wölfe und Wildschweine leben hier, während Seeotter unter Wasser in Seetangwäldern schwimmen.

Episode 18 Afrika: Fantastische Landschaften, üppige Wälder, riesige Seen und trockene Ebenen; diese vielfältige Natur ist Lebensraum für Schi mpansen, Flusspferde, Paviane und viele weitere Wildtiere.

Episode 19: Verschiedene Lebensräume beeinflussen die verschiedenen Tierarten. Die Größe der Früchte zum Beispiel beeinflusst die Länge der Affenfinger, und hohe Bäume sind dafür verantwortlich, dass die Giraffen lange Hälse entwickelten.

Episode 20 In Bewegung: Auch bei uns Menschen ist es so, irgendwann verlassen wir unser Elternhaus. Einige reisen dafür weit weg, andere bleiben in der Nähe. Der Karibu zum Beispiel legt Tausende von Kilometern
zurück, während die Languste sich nur in einer Schutz bietenden Gruppe hinaus in die Welt bewegt.

FilmdetailsUltimate Wildlife

Ultimate Wildlife
FSK 0