"Es war in dieser Zeit nichts Ungewöhnliches daran, geliebte Menschen zu verlieren". Mit diesem Statement von Ed, ehemaligem Shanti-Buddy und Überlebenden der AIDS-Krise in San Francisco, beginnt David Weissmans Dokumentation 'We ... mehr »
Kraftvoll und verletzlich. Gefeiert und gehasst. Umschwärmter Sänger. Hingebungsvoller Vater. Zügelloser Verbrecher. Leidenschaftlicher Liebhaber. Er war eine Legende. Joao Francisco kam aus dem Nichts und war ein Niemand. Groß, ... mehr »
Die bildliche Darstellung von Schwulen und Lesben in der amerikanischen Kultur ist eine Errungenschaft der Moderne - ein Ereignis der schwul-lesbischen Bewegung im letzten Drittel des vergangenen Jahrhunderts. Bis dahin waren ... mehr »
San Francisco in den 70er Jahren. Rund um die Castro Street entsteht die erste von Schwulen geprägte Nachbarschaft. Die früher unsichtbare Minderheit entwickelt ein neues Selbstbewusstsein und es ist nur eine Frage der Zeit, bis ... mehr »
Anfang der 1970er Jahre gehörte Regisseur Jack Hazan zum engen Freundeskreis um David Hockney, der schillernden Figur der Swinging-Sixtees. Es ist keine einfache Zeit für den brillanten Maler. Seine Beziehung zu Peter Schlesinger ... mehr »
Dieser Film erzählt die Geschichte von drei schwulen Palästinensern, die aus ihrem ursprünglichen Lebensumfeld fliehen mußten und sich jetzt illegal in 'Tel Aviv' aufhalten. Louie, 32, der sich seit acht Jahren dort versteckt, ... mehr »
Einmal im Jahr sticht das 'Dream Boat in See, eine Kreuzfahrt allein für schwule Männer. Fernab von familiären und politischen Restriktionen begleiten wir fünf Männer aus fünf Ländern auf der Suche nach ihren Träumen. Die ... mehr »
São Paulos Fetisch-Szene ist in heller Aufruhr, denn zum zweiten Mal wird der 'Mr. Leather' in Brasilien gesucht. Daniel Nolascos sowohl künstlerische als auch überaus sexy Dokumentation begleitet fünf extravagante Teilnehmer ... mehr »