Tom Hanks

Was haben Tom Hanks, Gary Cooper, Fredric March, Marlon Brando und Spencer Tracy gemeinsam? – Sie alle gewannen jeweils zwei Oscars als Bester Hauptdarsteller. Mit letzterem Schauspieler teilt sich Tom Hanks die Ehre, den Oscar in zwei aufeinanderfolgenden Jahren gewonnen zu haben. Doch da hören die Gemeinsamkeiten auch schon auf, trennen die beiden Stars nicht nur nahezu zwei Schauspielergenerationen, sondern auch die halbe Geschichte Hollywoods. Dass der am 09. Juli 1956 in Concord, Kalifornien geborene Thomas Jeffrey Hanks einst als einer der hervorragenden Stars von Tinseltown hervorstrahlen würde, konnte Tom Hanks wohl am wenigsten ahnen. Auch wenn Tom Hanks schon während seiner Schulzeit in Schultheaterstücken spielte, dauerte es noch ein paar Jahre, bevor er über das Fernsehen zum Film kam. Man kann darüber spekulieren, ob seine familiäre Situation förderlich für seine spätere Karriere war. Seine Eltern, Amos Mefford Hanks, ein entfernter Verwandter des früheren Präsidenten Abraham Lincoln, und Janet Merylyn, ließen sich scheiden, als Tom Hanks gerade einmal vier Jahre alt war. Mit seinen älteren zwei Geschwistern blieb er bei seinem Vater, der noch zweimal heiraten sollte. Im Haushalt war Tom Hanks immer von vielen (Halb-)Geschwistern umgeben, andererseits auf sich alleine gestellt. So musste Tom Hanks früh lernen, sich zu behaupten. Bevor Tom Hanks sein Spielfilmdebüt 1980 in dem Slasher Panische Angst gab, besuchte er das Chabot College und die California State University, brach seine Ausbildung aber ab, als er ein Praktikum bei dem Great Lakes Theater Festival begann, das drei Jahre dauern sollte. In dieser Zeit wurde Tom Hanks mit einem Kritikerpreis als Bester Darsteller in einem Theaterstück ausgezeichnet, was insofern erwähnenswert ist, da Tom Hanks hier einen seiner seltenen Auftritte als Bösewicht hat (Proteus aus Shakespeares The Two Gentlemen of Verona). Nach einem Umzug nach New York fand Tom Hanks erst Anstellung in Theater-Produktionen, dann in einer von ABC produzierten Serie namens Bosom Buddies (1981), wo Tom Hanks in Frauenkleidern aufspielen durfte. Hierfür wechselte er wieder auf die andere Seite der Staaten, nach Los Angeles.

Tom Hanks

Geschlecht: Männlich
Geboren: 09.07.1956
Alter: 68 Jahre

Alle Filme von und mit Tom Hanks

Tom Hanks

Was haben Tom Hanks, Gary Cooper, Fredric March, Marlon Brando und Spencer Tracy gemeinsam? – Sie alle gewannen jeweils zwei Oscars als Bester Hauptdarsteller. Mit letzterem Schauspieler teilt sich Tom Hanks die Ehre, den Oscar in zwei aufeinanderfolgenden Jahren gewonnen zu haben. Doch da hören die Gemeinsamkeiten auch schon auf, trennen die beiden Stars nicht nur nahezu zwei Schauspielergenerationen, sondern auch die halbe Geschichte Hollywoods. Dass der am 09. Juli 1956 in Concord, Kalifornien geborene Thomas Jeffrey Hanks einst als einer der hervorragenden Stars von Tinseltown hervorstrahlen würde, konnte Tom Hanks wohl am wenigsten ahnen. Auch wenn Tom Hanks schon während seiner Schulzeit in Schultheaterstücken spielte, dauerte es noch ein paar Jahre, bevor er über das Fernsehen zum Film kam. Man kann darüber spekulieren, ob seine familiäre Situation förderlich für seine spätere Karriere war. Seine Eltern, Amos Mefford Hanks, ein entfernter Verwandter des früheren Präsidenten Abraham Lincoln, und Janet Merylyn, ließen sich scheiden, als Tom Hanks gerade einmal vier Jahre alt war. Mit seinen älteren zwei Geschwistern blieb er bei seinem Vater, der noch zweimal heiraten sollte. Im Haushalt war Tom Hanks immer von vielen (Halb-)Geschwistern umgeben, andererseits auf sich alleine gestellt. So musste Tom Hanks früh lernen, sich zu behaupten. Bevor Tom Hanks sein Spielfilmdebüt 1980 in dem Slasher Panische Angst gab, besuchte er das Chabot College und die California State University, brach seine Ausbildung aber ab, als er ein Praktikum bei dem Great Lakes Theater Festival begann, das drei Jahre dauern sollte. In dieser Zeit wurde Tom Hanks mit einem Kritikerpreis als Bester Darsteller in einem Theaterstück ausgezeichnet, was insofern erwähnenswert ist, da Tom Hanks hier einen seiner seltenen Auftritte als Bösewicht hat (Proteus aus Shakespeares The Two Gentlemen of Verona). Nach einem Umzug nach New York fand Tom Hanks erst Anstellung in Theater-Produktionen, dann in einer von ABC produzierten Serie namens Bosom Buddies (1981), wo Tom Hanks in Frauenkleidern aufspielen durfte. Hierfür wechselte er wieder auf die andere Seite der Staaten, nach Los Angeles.

Tom Hanks

Geschlecht: Männlich
Geboren: 09.07.1956
Alter: 68 Jahre

Alle Filme von und mit Tom Hanks

Toy Story 4 - A Toy Story

Alles hört auf kein Kommando.
Mit Woodys eingespieltem Dasein als Lieblingsspielzeug ist es schlagartig vorbei, als die kleine Bonnie ihr Herz ... mehr »
Mit Woodys eingespieltem Dasein als Lieblingsspielzeug ist es schlagartig vorbei, als die kleine Bonnie ihr Herz an einen neuen, selbst zusammengebastelten Spielkameraden verliert: Forky! Sofort ist klar: Mit Forky in der ... mehr »
USA 2019 | FSK 0

Toy Story 2

Als Woody von einem fiesen Sammler entführt wird macht sich die Puppen-Clique auf, ihren Freund zu befreien - ... mehr »
Als Woody von einem fiesen Sammler entführt wird macht sich die Puppen-Clique auf, ihren Freund zu befreien - aber schon auf die andere Straßenseite zu gelangen, gestaltet sich schwierig, ganz zu schweigen von den lauernden ... mehr »
USA 1999 | FSK 0

Elvis Has Left the Building

Ein Elvis kommt selten allein.
Harmony Jones (Kim Basinger) liebt zwei Dinge mehr als alles andere auf dieser Welt: die Farbe Rosa, die sie als ... mehr »
Harmony Jones (Kim Basinger) liebt zwei Dinge mehr als alles andere auf dieser Welt: die Farbe Rosa, die sie als Vertreterin der Make-Up-Linie 'Pink Lady' zum Beruf gemacht hat, sowie Elvis Presley, zu dem sie seit Geburt eine sehr ... mehr »
USA 2004 | FSK 6

Toy Story

Als Andys Lieblingspuppe hat Woody (im englischen Original mit der Stimme von Tom Hanks, deutsch von Peer ... mehr »
Als Andys Lieblingspuppe hat Woody (im englischen Original mit der Stimme von Tom Hanks, deutsch von Peer Augustinski) im Kinderzimmer das Sagen. Kaum ist der Junge nicht da, erwacht die Cowboy-Figur zum Leben, und mit ihm auch all ... mehr »
USA 1995 | FSK 0