'Als Unku Edes Freundin war' (DDR 1981): Berlin Ende der zwanziger Jahre. Die Geschichte einer Freundschaft zwischen einem einheimischen Jungen, Ede (Axel Linder), und einem Zigeunermädchen, Unku (Jacqueline Ody), das mit einer ... mehr »
Alfons (Helmut Rossmann) ist ein aufgeweckter, phantasievoller Junge und träumt von der Zukunft, während er alle Hände voll zu tun hat, seine Alltagsprobleme zu lösen. Zitterbacke! Mit solch einem Namen ist Ärger ... mehr »
Ein populärer Kriegsfilm des DDR-Fernsehens über eine Kampfgruppe an der Ostfront: Oberstleutnant Schellner (Rudolf Christoph) liefert sich Gefechte mit belorussischen Kollaborateuren, die den Auftrag haben, Brücken zu sprengen ... mehr »
Der junge Chemiker Dr. Martin Schlüter (Otto Mellies) verkauft sich an die mächtige Industriellen Familie Vahlberg, durchaus nicht geblendet, sondern eher angewidert vom Glanz der gebotenen Verhältnisse, um seine ... mehr »
Titelheld Wolfgang Pagel (Armin Mueller-Stahl), Fahnenjunker, ohne Beruf und Spieler aus Verzweiflung, verliert ausgerechnet in der Nacht vor seiner Hochzeit alles und begibt sich im inflationsgeschüttelten Berlin der 20er Jahre ... mehr »
Die dramatische Erzählung von Walter (Horst Hiemer) und Gertrud Frenzel (Barbara Dittus) vor dem Hintergrund der Geschichte der Leunawerke bei Halle war seinerzeit eine der aufwendigsten Produktionen der DEFA für das Fernsehen der ... mehr »
Konrad Wolf blendet in seinem dritten Spielfilm 'Lissy' (1957) zurück in die Anfangsjahre des Nationalsozialismus und durchleuchtet die Gefühlskonflikte von Kleinbürgern und Mitläufern Hitlers. Liesbeth 'Lissy' Schröder (Sonja ... mehr »
Der 13-jährige Kalle (Gerhard Kuhn) war in West-Berlin Sheriff der Teddy-Bande, bis seine Eltern mit ihm und seiner Schwester in den Ostsektor der Stadt zogen. Der große Bruder ist zurückgeblieben. Jetzt muss sich Kalle erst ... mehr »