Die 10 witzigsten Easter Eggs im Internet - Kein System ist sicher! Zum Kinostart des Hacker-Thrillers 'Who Am I' mit Tom Schilling und Elyas M'Barek verraten wir euch in diesem Special 10 'Easter Eggs' im WWW
An diesem Donnerstag, den 25. September 2014, startet Who Am I - Kein System ist sicher im Kino, ein starbesetzter deutscher Thriller mit einer Hacker-Gruppe um den Computer-Freak Benjamin (Tom Schilling), den charismatischen Max (Elyas M'Barek) und dessen Freunde Stephan (Wotan Wilke Möhring) und Paul (Antoine Monot Jr.), die mit riskanten Spaßaktionen nicht nur die Netzgemeinde begeistern. Mit ihrem provokanten Hacker-Angriff auf den BND geraten sie auch auf die Fahndungsliste des BKA und von Europol und sie werden zu den meist gesuchten Hackern der Welt...
...aber bevor wir den Trailer zum Film enthüllen, wollen wir euch die 10 witzigsten Easter Eggs im WWW nicht vorenthalten, die uns das federführende Studio Sony Pictures noch vor dem Filmstart für euch zur Verfügung gestellt hat!
Wer mit 'Easter Eggs' (Englisch für 'Ostereier') nicht vertraut ist: das ist laut eigenem Wikipedia-Artikel die "Bezeichnung für eine versteckte Besonderheit in Medien und Computerprogrammen. Formen sind beispielsweise der Gagscreen einer Software oder Geheimlevel eines Computerspiels." Sogar weit zurück in die Geschichte können 'Easter Eggs' nachverfolgt werden, "das Verstecken kleiner Informationen in der Kunstgeschichte [ist] seit der Renaissance nachgewiesen (versteckte Signaturen, Portraits des Malers oder anderer Personen in Nebenfiguren und Ähnliches). Der Name dürfte sich auf die kunstvoll dekorierten, mit Überraschungen versehenen Fabergé-Eier der Juweliersfamilie Fabergé (tätig am Hofe des russischen Zaren) beziehen, die den Brauch der Ostereier in Kombination mit kleinen Präsenten im Stile eines Medaillons als 'Überraschungsei' einführten."
Selbst der Wikipedia-Eintrag dazu beinhaltete ein Beispiel für ein 'Easter Egg' in einer Bilddatei (die so aussieht wie diese hier rechts). Auch viele DVDs im Verleihprogramm haben solche 'Easter Eggs' zum Beispiel in der DVD-Menüstruktur versteckt, die mit der Fernbedienung enthüllt werden können.
Noch zwei Beispiele von uns, bevor es losgeht?
Tippt mal in der einfachen VIDEOBUSTER-Titel-Suche diese Zahl ein:
3,1415
Oder bleibt mit dem Mauszeiger über diesem Wort stehen...
Und jetzt zum Kinostart von Who Am I - Kein System ist sicher und denjenigen "Easter Eggs", die wir euch hier zusammen mit Sony Pictures verraten wollen.
...ein - aber passt auf, dass euch nicht schwindlig wird!
2. Tippt im Firefox-Browser statt einer URL einmal...
about:mozilla
oder
about:robots
...in die Adresszeile und drückt die Enter-Taste. Im ersten Fall werdet ihr mit biblisch anmutenden Weisheiten aus dem 'Book of Mozilla' bedacht. Das zweite 'Easter Egg' beinhaltet eine etwas zwiespältige Grußbotschaft.
3. Ihr habt vielleicht noch nichts davon gehört, dass der ehemalige Facebook-Hacker und anschließende Facebook-Entwickler Chris Putnam bei seinem nunmehr ehemaligen Arbeitgeber in Form eines 'Emoticons' verewigt wurde? Dann sieh es dir mit eigenen Augen an, indem du z. B. im Facebook-Chat diese Zeichenfolge eintippst:
:putnam:
4. Um eine witzige Abschiedsseite für einen ehemaligen Mitarbeiter von Amazon.com zu finden, kann man entweder auf der Hauptseite der Kategorie Sports & Outdoors am untersten Ende der Seite den dort mittig versteckten Link anklicken (Tipp: dieser wird z. B. sichtbar, wenn man auf der Seite 'Strg + A' drückt, um alles zu markieren) oder man kann sich das sich das Ganze einfach hier ansehen:
5. Auch die Videoplattform YouTube hat einige "Easter Eggs" für euch versteckt, wenn ihr beispielsweise...
Do the harlem shake
...dort in die YouTube-Suchzeile eingebt und 'Enter' drückt, führt das dazu, dass die Seite genau das macht. Achtet zunächst auf das Logo und dreht den Ton auf. Ach, probiert es einfach selbst aus!
6. Wer Google in Per Anhalter durch die Galaxis Manier "nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest" fragt, wird die Antwort per Google-Taschenrechner prompt erhalten. Allerdings nur, wenn er auf Englisch fragt:
answer to life, the universe and everything
7. Viele Fans des Kultgames 'GTA III' dachten bisher vermutlich, der durch die Radiowerbung im Spiel bekannte Haustierversand 'Petsovernight.com' sei reine Fiktion. Dabei hat die Firma sogar eine eigene...
8. Hat man beim Ansehen eines YouTube-Videos spontan das Bedürfnis, eine Runde 'Snake' zu spielen, braucht man nichts weiter zu tun, als das Video zu pausieren und anschließend auf der Tastatur die Pfeiltaste nach links zusammen mit der Pfeiltaste nach oben gedrückt zu halten, auch andere Pfeiltasten-Kombinationen funktionieren. Schon kann es losgehen - und zwar direkt im Videofenster!
die Pfeiltaste-nach-links zusammen mit der Pfeiltaste-nach-oben gedrückt halten
und lospielen!
9. Um die Bedienung von Facebook ein bisschen witziger - aber auch komplizierter - zu gestalten, kannst du in den Einstellungen unter 'Sprache' beispielsweise...
English (Upside Down)
...auswählen. Wer es nur lustig, aber unkompliziert mag, entscheidet sich stattdessen für die Sprache...
English (Pirate)
10. Sucht man bei Wikipedia.de nach dem Begriff...
Easter Egg
...findet sich oben rechts auf der entsprechenden Artikelseite ein Bild mit zwei Hasen, das ein solches 'Osterei' enthält. Einfach mal die Bild-Unterschrift durchlesen und per Klick dem Igel folgen!
Die Hauptrollen in diesem klasse besetzten Thriller aus deutschen Landen spielen Tom Schilling ('Oh Boy', 'Unsere Mütter, unsere Väter') und Shooting Star Elyas M'Barek ('Fack ju Göhte', 'Türkisch für Anfänger') sowie Wotan Wilke Möhring ('Das Leben ist nichts für Feiglinge', 'Das Experiment'), Hannah Herzsprung ('Hell', 'Vier Minuten'), Antoine Monot Jr. ('Das Experiment', 'What a Man') und Trine Dyrholm ('Love Is All You Need', 'Das Fest'). Filmemacher Baran bo Odar, der bereits mit seinem vielbeachteten Erstlingswerk Das letzte Schweigen (Deutschland 2010) auch international für Furore sorgte, schrieb gemeinsam mit Jantje Friese das Drehbuch und führte Regie bei diesem spannenden Film, der ein Thema aufgreift, das derzeit weltweit ebenso brisant wie aktuell ist: Cyberkriminalität.
Benjamin (Tom Schilling) ist unsichtbar, ein Niemand. Das ändert sich schlagartig, als er den charismatischen Max (Elyas M'Barek) kennenlernt. Auch wenn beide nach außen nicht unterschiedlicher sein könnten, so eint sie doch dasselbe Interesse: Hacken! Gemeinsam mit Max'Freunden, dem impulsiven Stephan (Wotan Wilke Möhring) und dem paranoiden Paul (Antoine Monot Jr.), gründen sie die subversive Hackergruppe CLAY, kurz für 'Clowns Laughing @ You'.
CLAY provoziert mit Spaßaktionen und trifft den Nerv einer gesamten Generation. Zum ersten Mal in seinem Leben ist Benjamin ein Teil von etwas. Und sogar die attraktive Marie (Hannah Herzsprung) wird auf ihn aufmerksam. Doch aus Spaß wird plötzlich Ernst, als die Gruppe auf das Fahndungsraster von BKA und Europol gerät. Gejagt von der Cybercrime-Ermittlerin Hanne Lindberg (Trine Dyrholm), ist Benjamin jetzt kein Niemand mehr, sondern einer der meistgesuchten Hacker der Welt...