Erst von Spinnern umzingelt - jetzt ein Idiot mit Vollbart!
Erst von Spinnern umzingelt - jetzt ein Idiot mit Vollbart! - Paul Rudd musste sich für seinen neuen Kinofilm 'Our Idiot Brother' monatelang einen Hippiebart wachsen lassen. Ob sich's mit Blick auf die US-Kinokassen gelohnt hat?
Paul Rudd musste sich für seine neue Kinokomödie Our Idiot Brother (USA 2011) einen Bart stehen lassen. Der Schauspieler trägt für seine Rolle als Hippie-Idealist 'Ned' beeindruckende Gesichtsbehaarung und ist selbst beeindruckt, wie dicht sein Bart im Laufe der Dreharbeiten geworden ist.
Gegenüber der Internetseite indieWIRE.com verrät er: "Nachdem alles im Kasten war, habe ich den Bart noch zwei Wochen lang stehen lassen. Ich weiß gar nicht genau, wie lange es gedauert hat, ihn wachsen zu lassen. Vielleicht sogar ein paar Monate. Ich musste ihn zwischen den Drehtagen immer wieder stutzen, weil er sonst einfach zu lang geworden wäre. Aber ja, ich kann mir einen wirklich vollen Bart in relativ kurzer Zeit wachsen lassen. Aber irgendwann kommt dann der Zeitpunkt, an dem es weniger nach Bürgerkrieg aussieht, sondern eher nach Anatevka."
Anatevka? Die üppig inszenierte Filmfassung des internationalen Bühnenerfolgs wurde mit drei Oscars® ausgezeichnet, für die beste Kamera, die beste Filmmusik und den bester Ton. Insgesamt war Anatevka (USA 1971, im Original: 'Fiddler on the Roof') sogar acht Mal nominiert, auch als bester Film, für die beste Regie (Norman Jewison), den besten Hauptdarsteller (Topol), den bester Nebendarsteller (Leonard Frey) und die beste Ausstattung. Die Geschichte vom Fiedler auf dem Dach ist ein überwältigendes, fröhliches und jubilierendes Meisterwerk des Musicals - und es stimmt: Paul Rudd ist mit seiner aktuellen Filmfigur äußerlich verdammt nah dran an seinem Schauspielkollegen Topol als Milchmann Tevje.
Gestatten: Ned, der 'Idiot Brother'
Zurück zu Paul Rudd: Der genoss es, einen Charakter zu spielen, der im Zweifelsfall immer zu Gunsten des anderen entscheidet und versucht, in jedem das Gute zu sehen. Neds sonniges Gemüt habe sogar auf sein eigenes Leben abgefärbt.
Rudd: "Ich bin nicht wirklich ein Method Actor oder dergleichen. So bereite ich mich normalerweise nicht auf eine Rolle vor. Aber es stimmt schon, dass sich, wenn ich an etwas arbeite, die Erfahrung mit der Figur irgendwie auf mein Leben überträgt.
Das Ergebnis davon war, dass ich während des Drehs wirklich glücklich war. Man spielt selten jemanden, der wirklich überhaupt nicht zynisch ist und niemanden verurteilt. Außerdem durfte ich kurze Hosen und Crocs tragen."
Our Idiot Brother erzählt aus Neds Leben, der auf einer Farm Ökogemüse anbaut und zusammen mit seiner Hippie-Freundin und seinem Hund 'Willie Nelson' ein glückliches Leben führt. Auf einem Wochenmarkt führt ihn die Konfrontation mit einem Polizisten urplötzlich nicht über Los, sondern direkt ins Gefängnis! Nach dem Knastaufenthalt soll ihm die 'Wiedereingliederung' in die Gesellschaft im Kreise seines Familienangehörigen gelingen.
Während Ned weiterhin permanente Glücksgefühle aussendet, empfangen seine drei Schwestern einen ganz anderen Gemütszustand. Kein Wunder, hat Ned es doch fertiggebracht, die Hochzeit der einen, die Chance auf einen guten Job einer anderen und eine sich anbahnende Beziehung der dritten Schwester im Bunde zunichte zu machen. Er selbst führt alles auf ein Kommunikationsproblem zurück, seine Schwestern hingegen sehen in ihm ganz einfach... einen Idioten.
Gestatten: Jesse Peretz, der Regisseur
Regie bei der Tragikomödie um den 'Idioten' wider Willen führte Jesse Peretz, dessen Komödie Dein Ex - Mein Albtraum aus dem Jahre 2006 bereits in Deutschland auf DVD erschienen und im Verleihprogramm zu finden ist.
Dort steht Tom (Zach Braff, Regisseur und Hauptdarsteller von Garden State 2004) im Zentrum, der glücklich liiert ist mit seiner Frau Sofia (Amanda Peet). Der Knackpunkt: In der Agentur seines Schwiegervaters trifft er auf den Rollstuhlfahrer und Ex-Freund seiner Frau, Chip (Jason Bateman), und der ist nicht nur im Job ein harter Konkurrent für ihn... Achtung: Diese Komödie polarisiert ganz offensichtlich, wie man ablesen kann an den: User-Kritiken zum Film.
In Jesse Peretz' 2011er Kinofilm Our Idiot Brother ist neben dem Star Paul Rudd vor allem die geniale Besetzung der drei Geschwister bemerkenswert: Elizabeth Banks als Miranda, Zooey Deschanel als Natalie und Emily Mortimer als Liz. Seine Premiere feierte der in und um New York City gedrehte Film am 22. Januar auf dem renommierten Sundance Film Festival, in den amerikanischen Lichtspielhäusern startete er am 26. August. Auch bei diesem Peretz-Werk sind sich die Kritiker nicht ganz einig, scheinen aber darin übereinzustimmen, dass Paul Rudd als Idiot Brother ganz einfach viel zu charmant ist, als das man dem Film gewisse Schwächen vorwerfen wollte.
Und welche Sprache sprechen die ersten Einspielergebnisse? Nach einem guten Startwochenende sank Our Idiot Brother zum Monatsbeginn im September mit bislang insgesamt rund 16 Mio. Dollar auf Platz 7 der US-Kinocharts. Mit einem Budget von geschätzen 5 Mio. Dollar sollten die Produzenten daher wie ihr Filmcharakter ein gesteigertes Glücksgefühl erleben. Soweit die Zahlen - ein deutscher Kinostart wurde zum jetzigen Stand leider noch nicht verkündet, dafür gibt es hier und jetzt schon einen ersten Einblick im: Trailer zum Film.
Gestatten: Verleih-Hits mit Paul Rudd
Ein Blick auf Paul Rudds Filmografie (s.u.) wird Ihnen bestimmt noch die ein oder andere Ausleih-Anregung liefern.
Zuletzt kam Rudd zum Jahresbeginn 2011 auf DVD & Blu-ray ins Heimkino-Programm, mit dem Rollennamen Tim in einer Komödie, in der er den perfekten Dinner-Gast finden muss, den er zur alljährlichen Veranstaltung seines Chefs mitbringen kann - dem insgeheim genannten Dinner für Spinner (2010). Der Sieger dieses Abends ist derjenige, der den außergewöhnlichsten Gast im Gepäck hatte. Barry (Steve Carell) scheint ein optimaler Kandidat! Der hat allerdings noch keine Ahnung von den wahren Beweggründen, die Tim dazu veranlassen, ihn herzlich einzuladen...
Mit noch einem 'Spinner' muss sich Rudd als Danny herumschlagen, als er mit seinem Kollegen Wheeler (Seann William Scott) nach dem Verkauf von Energy-Drinks an Schulkinder und einem anschließenden Autounfall statt einer Haftstrafe lieber Sozialstunden im Mentorenprogramm Sturdy Wings ableisten. Leider erweisen sich die Kids, die die zwei Vorbilder?! (2010) unter ihre Fittiche nehmen sollen, als weltfremde Freaks und die ehemals drogensüchtige Programmleiterin (Jane Lynch) als knallharte Tyrannin. Wollen die beiden Straftäter nicht doch noch im Knast landen, müssen sie Verständnis für ihre Schützlinge entwickeln und beweisen, dass sogar der größte Idiot ein Kind erziehen kann.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit Paul Rudds schon erhältlichen und seinen künftigen Komödien!