Blick zurück nach vorn mit Kate Beckinsale - Die 38-Jährige Britin wurde stark davon getroffen, dass einer ihrer Filme aufgrund einer Firmenpleite nicht in die Kinos kam. Ihr Kinojahr 2012 dagegen wird umso spektakulärer!
Kate Beckinsale, so wurde jetzt bekannt, war am Boden zerstört darüber, dass einer ihrer letzten Filme nicht in die Kinos kam. Die Schauspielerin (u.a. Van Helsing 2004) wurde unter der Regie von Rod Lurie für den Film Nothing But the Truth engagiert und war stolz auf ihre Leistung in dem Projekt.
Mit ihrem Filmpartner Matt Dillon stand sie für dieses Filmprojekt von Oktober bis November 2007 vor der Kamera. Doch es traf sie anschließend hart, dass der Polit-Thriller nie auf die Kinoleinwände der Welt kam! Grund dafür war, dass die Yari Film Group, die zuständige Filmgesellschaft, vor dem geplanten Erscheinungstermin von Nothing But the Truth Insolvenz anmeldete. So wurde Rod Luries Werk zwar im September 2008 auf dem Toronto International Film Festival vorgestellt, einem breiten Publikum aber erst mit dem Erscheinen der DVD zugänglich gemacht. In Deutschland beispielsweise erlebte Nichts als die Wahrheit seine Videopremiere somit erst am 18. Januar 2010.
"Um ehrlich zu sein, war ich untröstlich, nachdem ich diesen Film gemacht hatte", erinnert sich die in London geborene 38-Jährige. "Ich war sehr zufrieden mit ihm und stolz darauf; ich war für den Critics Choice Award nominiert und am nächsten Tag war die Filmgesellschaft pleite und der Film kam niemals heraus. Ich fühlte mich davon sehr getroffen und dachte, ich brauche einen kurzen Moment." Die Erfahrung habe sie allerdings nicht vollständig zerstört und halte sie auch in Zukunft nicht davon ab, neue Projekte anzunehmen, betont die Hollywood-Schönheit.
Ein Happy End gab's dann doch noch für ihren Film: Die Academy of Science Fiction, Fantasy & Horror Films ehrte Nothing But the Truth schließlich in der Kategorie 'Best DVD Release' mit dem Saturn Award als beste Heimkinoveröffentlichung 2010.
Zudem kann sich Kate Beckinsale nun auch vorstellen, wieder im Theater auf der Bühne zu stehen, da sie das ursprünglich nur aufgegeben hatte, um ihrer Tochter mehr Zeit widmen zu können. "Ich habe lange Zeit nicht im Theater gespielt, weil meine Tochter wollte, dass ich sie abends ins Bett bringe", äußert die Britin im Gespräch mit dem Total Film Magazin. "Jetzt interessiert es sie nicht mehr wirklich, ob ich da bin oder nicht."
In ihrer Paraderolle geht es zurück hinein in eine Welt, in der die Menschen die Existenz der Vampire und Werwölfe entdeckt haben und einen kompromisslosen Krieg beginnen, mit dem Ziel, beide Spezies gnadenlos auszurotten! Underworld 4 - Awakening, deutscher Untertitel: Zeit für Vergeltung, wurde von dem Schweden Björn Stein und Mans Marlind (siehe ihre gemeinsamen Regiearbeiten Storm 2005, Der Rebell des Königs 2006, Shelter 2010) in Szenen gesetzt. Grundlage war ein Drehbuch des Regisseurs von Teil 1 und Teil 2, Len Wiseman, zusammen mit John Hlavin und Allison Burnett. Die Dreharbeiten starteten im März 2011 in Vancouver/Kanada. Zum Einsatz kamen dort erstmals Red Epic 3D Digitalkameras, die es möglich machen, dass der neue Underworld 4 ab dem 16. Februar 2012 auch in Deutschlands Kinosälen in 3D erlebbar sein wird.
Als Krönung wird Kate Beckinsale dann noch als Mark Wahlbergs Ehefrau im Actionfilm Contraband zu sehen sein, einem packenden Thriller über einen Mann, der versucht, die Vergangenheit endlich hinter sich zu lassen und seine Familie zu beschützen – koste es, was es wolle. Der isländische Kultregisseur Baltasar Kormákur, der auch beim isländischen Original 'Reykjavik-Rotterdam' (2008) verantwortlich war, führt uns ab dem 15. März 2012 in den kriminellen Untergrund von New Orleans, wo internationale Schmugglerbanden mit gewissenlosen Gangstern und korrupten Beamten ins Geschäft kommen. Der Einsatz ist hoch, die Gewinne riesig.
Also Kate, kein Grund mehr, sich weiter über die damalige Kinopleite von Nichts als die Wahrheit zu ärgern - das kommende Filmjahr wird für dich und deine Filmfans spitze!