Jodie Foster will keine Gibson-Werbung - Regisseurin und Darstellerin Jodie Foster gibt zu, dass es ihr lieber wäre, wenn Mel Gibson nicht an der Werbekampagne für 'Der Biber' teilnehmen würde.
Könnte Mel Gibson den am Donnerstag (19.05.) neu im Kino gestarteten Film von Jodie Fosters ruinieren? Die Regisseurin und Darstellerin gibt zu, dass sie bei der Werbekampagne für Der Biber (USA 2011) gerne auf die Beteiligung des Schauspielers verzichten würde, weil sie Angst hat, dass Kinogänger einen Film mit ihm in der Hauptrolle nicht sehen wollen.
Foster ist mit ihrem Co-Star aus Maverick (USA 1994) zwar befreundet und hat auch seine schauspielerischen Leistungen in ihrem aktuellen Leinwand-Drama gelobt, fürchtet jedoch trotzdem negative Auswirkungen seiner derzeitigen Probleme im Privatleben auf die Ticketverkäufe.
Auf die Frage eines Journalisten, ob Gibson an der Pressearbeit für den Film beteiligt sein wird, erwidert sie: "Ich bin nicht sicher, ob ihn irgendjemand überhaupt würde haben wollen! Ich bin mir nicht einmal sicher, ob ich überhaupt möchte, dass er für Publicity sorgt!"
Foster sagte außerdem: "Ich will auf keinen Fall, dass er etwas tun muss, was er selbst nicht tun möchte. Ich weiß, dass es schwer sein wird, all das, was in diesem Jahr passiert ist, hinter sich zu lassen und es gibt Menschen, die denken: 'Vielleicht sollte der Film zu einer anderen Zeit herauskommen'. Ich möchte einfach nicht, dass dieses großartige Talent, das Mel in diesem Film zeigt, verloren geht."
Vor und hinter der Kamera
Foster hat für den jetzt auch in Deutschland angelaufenen Kinofilm nicht nur im Regiestuhl Platz genommen, sondern auch selbst eine Rolle an der Seite Gibson übernommen. Dieser spielt in Der Biber einen Mann, der mit Hilfe einer Biber-Handpuppe seine Stimme wiederfindet. Foster ist begeistert davon, wie Gibson "alles, was er hatte" in die Darstellung legte.
"Mel spielt einen Mann in einem tiefen Loch, einem mentalen Zusammenbruch. In seinen Augen spiegelt sich Angst. Ich spiele seine Frau und ich weiß, dass der Mann, den ich einst geheiratet habe, gestorben ist - nicht im wirklichen Sinne, aber er ist einfach nicht mehr da. Er ist in einem schwarzen Loch und seine Familie hofft und betet, dass er da irgendwie rauskommt", erklärt sie. "Er hat alles versucht, von Büchern bis hin zu Therapie. Letzten Endes findet er Trost in einer Handpuppe und die wird ein solch wesentlicher Teil seines Lebens und eine merkwürdig unkonventionelle Art für ihn, sich auszudrücken."
Sie hoffe, dass die Zuschauer sehen können, welch "großartiger Künstler" hinter Gibson stecke, erklärt sie Parade. "Was er im wahren Leben durchgemacht hat, hat er nicht mit ans Set gebracht, aber er hat sich nicht damit zurückgehalten, alle Aspekte der Depression zu zeigen. Ich denke, man sollte das Gesicht, das man in den Illustrierten gesehen und das, was man im Fernsehen gehört hat, vergessen und ihm eine Chance geben, weil er mir vertraut hat und ich ihm. Wir lieben einander. Er gab alles, was er hatte."