Das verriet der Filmemacher gegenüber dem Magazin Empire und ergänzt: "Dieser ist auf jeden Fall weniger humorvoll. Für den ersten Film haben wir uns erlaubt, einiges aus dem Kinderbuch einzufangen, aber das ist nun einfach nicht mehr angebracht", so Jackson.
"Jetzt passieren einige wirklich ernsthafte Dinge und es ist wichtig, das jetzt nicht leichtsinnig zu untergraben", betont der 51-Jährige.
Völlig gegen die Romanhandlung steht allerdings die Figur Legolas. Der Elb, der bereits in der Herr-der-Ringe-Trilogie von Hollywood-Star Orlando Bloom gemimt wurde, kommt in der Vorlagen von 'Mittelerde'-Autor J.R.R. Tolkien nämlich gar nicht vor.

"Ich war ein bisschen beunruhigt, wie man Legolas' Rückkehr rechtfertigen sollte. Aber Peter, Fran und Philippa waren sich sehr bewusst darüber, wie es funktionieren würde. Jetzt fühlt es sich authentisch an", findet Bloom.