Steven Soderbergh: Seuchenthriller ist nicht nur Fiktion!
Steven Soderbergh: Seuchenthriller ist nicht nur Fiktion! - Soderbergh hält das Szenario seines neuen Thrillers über die weltweite Verbreitung eines tödlichen Virus für wahrscheinlich und eine Pandemie für unausweichlich.
Filmemacher Steven Soderbergh hält eine Pandemie für unausweichlich! Der Star-Regisseur, der in seinem neuen Kinofilm Contagion (USA 2011) die weltweite Verbreitung eines tödlichen Virus und die Reaktion der internationalen Ärztegemeinschaft darauf darstellt, hält dieses Szenario für wahrscheinlich.
"Definitiv, es ist nur eine Frage der Zeit. Das sind ja immer so Mutationswellen", erklärt Soderbergh gegenüber dem Nachrichtenmagazin FOCUS. Sollte es zu einem weltweiten Seuchenausbruch kommen, würde Soderbergh nach eigenen Angaben allerdings die Ruhe bewahren und der US-Seuchenschutzbehörde vertrauen. "Die meisten sind da ziemlich clever und smart", berichtet er. "Ich persönlich bin da nicht panisch, zumindest noch nicht."
Was seine Karriere angeht, möchte der 48-Jährige es in naher Zukunft erst einmal ruhig angehen lassen. Sein zwischenzeitlich angekündigter Ruhestand komme für ihn aber nicht in Frage, denn es handele sich dabei lediglich um eine Aussage, die ihm unter Alkoholeinfluss herausgerutscht sei. "Als ich das sagte, war ich etwas betrunken", gesteht er der Filmzeitschrift CINEMA. "Das ist mir dummerweise so rausgerutscht."
Eine Auszeit wolle er sich aber trotzdem gönnen. "Ich werde eine Pause einlegen und schauen, ob ich alles einreißen kann, um es dann irgendwie neu aufzubauen", verrät er dem FOCUS. "Ich werde weiterhin kreativ tätig sein, mich nur mit anderen Sachen beschäftigen, und das Malen wird eine davon sein."
Vor der Pause will Soderbergh aber noch zwei Filmprojekte, nämlich 2013 eine Filmbiografie über die Showbiz-Größe 'Liberace' und schon 2012 eine Filmversion der amerikanischen Fernsehserie 'Solo für O.N.C.E.L.' (1964–68), realisieren. Sein jüngstes Projekt, der Thriller Contagion, ist ab Donnerstag dem 20. Oktober in den deutschen Kinos zu erleben.
Contagion, die Geschichte: Ein Kontakt. Ein Moment. Und ein tödliches Virus wird übertragen. Als Beth Emhoff (Gwyneth Paltrow) von einer Geschäftsreise aus Hongkong nach Minneapolis zurückkehrt, führt sie ihr Unwohlsein auf den Jetlag zurück. Zwei Tage später stirbt sie an einem ansteckenden Virus. Auf der Intensivstation erfährt ihr trauernder Ehemann (Matt Damon) fassungslos, dass die Ärzte die Ursache nicht kennen. Bald zeigen andere Patienten dieselben merkwürdigen Symptome: trockener Husten und Fieber, dann Krämpfe, Gehirnblutungen... und schließlich der Tod.
In Minneapolis, Chicago, London, Paris, Tokio und Hongkong steigt die Zahl der Fälle rasant - aus einem werden vier, dann 16, dann Hunderte, Tausende: Die Infektion kennt keine Grenzen, weil unser Alltag aus zahllosen menschlichen Interaktionen besteht. Die weltweite Pandemie breitet sich explosionsartig aus. In den amerikanischen Zentren zur Seuchenbekämpfung und Vorbeugung bemühen sich die Forscher fieberhaft, den Code des außergewöhnlichen Erregers zu entschlüsseln, während er ständig weiter mutiert. Deputy Director Cheever (Laurence Fishburne) versucht die wachsende Panik durch Beschwichtigung einzudämmen, obwohl er sich persönlich die größten Sorgen macht, und er muss eine mutige junge Ärztin () großer Gefahr aussetzen.
Ein möglicher Impfstoff wird ins Gespräch gebracht und kritisch hinterfragt, aber dennoch will jedermann seiner habhaft werden. Gleichzeitig aktiviert Dr. Leonora Orantes (Marion Cotillard) von der Weltgesundheitsbehörde ihr weitreichendes Netzwerk, um den Ursprung des Erregers zu finden. Die Zahl der Todesopfer eskaliert - verzweifelt versuchen die Menschen, sich und ihre Familien zu schützen, doch die sozialen Strukturen lösen sich im Chaos zunehmend auf. Ein Blogger und Aktivist (Jude Law) behauptet, dass der Öffentlichkeit die wahren Umstände der Katastrophe vorenthalten werden, was wiederum eine Epidemie der Paranoia und Angst auslöst, die noch ansteckender ist als das eigentliche Virus...
Zu Soderberghs kreativem Team zählten Produktionsdesigner Howard Cummings, der Oscar-preisgekrönte Cutter Stephen Mirrione und Kostümdesignerin Louise Frogley. Die Musik komponierte Cliff Martinez.
Contagion, der Regisseur: Steven Soderbergh gewann den Regie-Oscar mit Traffic - Macht des Kartells (2000). Im Jahr 2001 wurden seine beiden Filme Erin Brockovich - der Julia Roberts den Oscar einbrachte - und Traffic gleichzeitig in den Kategorien 'Bester Film' und 'Beste Regie' für den Oscar nominiert. Für sein Regiedebüt Sex, Lügen und Video (1989) erhielt Soderbergh eine Oscar-Nominierung in der Kategorie 'Original-Drehbuch'. Der Film gewann 1989 in Cannes die Goldene Palme.
Aktuell inszeniert er den Thriller 'Haywire' (2011) mit Michael Douglas. Außerdem schrieb und inszenierte Soderbergh 'Equilibrium', bei dem er auch die Kamera und den Schnitt verantwortete. Dieser Kurzfilm mit Alan Arkin, Robert Downey Jr. und Ele Keats gehört zu einem erotischen Trio, das unter dem Titel 'Eros' 2004 auf dem Filmfestival in Venedig uraufgeführt wurde. Michelangelo Antonioni und Wong Kar-wai inszenierten die beiden anderen Beiträge. Daneben betreute Soderbergh als Executive-Producer und Produzent eine große Bandbreite von Spielfilmen.
Filmgewordene Epidemie-Szenarien und Soderberghs Regiearbeiten finden Sie im Folgenden in der Verleihauswahl!