Das letzte Kapitel der Menschheit - Eine neue Deutschland-Premiere für Ihr Heimkino! Sehen Sie als einer der Ersten das Endzeitdrama 'Z for Zachariah'
Drei ist einer zu viel. Das haben damals schon unsere weisen Großeltern gesagt. Das wird auch in unserer Deutschland-Premiere Z for Zachariah bestätigt. Doch sind diese Menschen die letzte Hoffnung zum Überleben der menschlichen Rasse.
Z for Zachariah basiert auf dem Science-Fiction Roman 'Z wie Zacharias' von Robert C. O’Brien.
Als dieser 1973 noch vor Fertigstellung des Romans starb, setzten seine Frau Sally M. Conly und seine Tochter Jane Leslie Conly die Arbeit gemäß seiner Notizen fort und veröffentlichten das Buch posthum im Jahr 1974.
Man stelle sich vor, man irrt allein umher, in dem Glauben, als einziger Mensch eine Katastrophe überlebt zu haben. Eines Tages trifft man auf einen Gleichgesinnten, der einem sogar noch sehr sympathisch ist und sich mehr entwickelt. Das Glück im Unglück scheint perfekt. Bis zu jenem Tag, als plötzlich ein weiterer Überlebender zu den beiden stößt und eben dieses Glück gefährdet.
Klingt nach einer spannenden Story, denn wie der Trailer vermuten lässt, werden die Männer sich wohl ganz schön ins Zeug legen müssen, um das Herz der einzig übrig gebliebenen Frau zu gewinnen. Es bleibt abzuwarten, ob da jeder mit fairen Mitteln spielt.
Für den Dreh reiste die Crew nach Neuseeland. Dass Margot Robbie die weibliche Hauptrolle bekam, verdankt sie der Tatsache, dass Amanda Seyfried, die ursprünglich für die Hauptrolle gecastet war, ausfiel. Außerdem sollte Tobey Maguire die Rolle des Caleb spielen, die jetzt Chris Pine übernimmt.
Nachdem die Dreharbeiten zu Z for Zachariah beendet waren, feierte die gesamte Crew eine Abschlussparty. Dabei nahm Chris Pine einige Drinks zu sich und setzte sich dann hinters Steuer seines Wagens. Dies blieb von der Polizei nicht unbemerkt. Pine ließ vor Gericht erklären, dass dies eine falsche Entscheidung war.
Chris Pine wird ab dem 21. Juli 2016 mit dem dritten Teil Star Trek 3 - Beyond auch hier bei uns wieder auf der großen Kinoleinwand zu sehen sein.