Focus, The Boy Next Door & Wir sind jung. - Es wird heiß im Heimkino: mit Will Smith in einem 50 Millionen Dollar Heist-Movie, mit Lehrerin Jennifer Lopez in einer fatalen Affäre und mit deutscher Zeitgeschichte
Die Story: Hollywood-Star Will Smith spielt Nicky, einen langjährigen Meister der Irreführung. Er verliebt sich in die Nachwuchs-Gaunerin Jess (Margot Robbie). Doch während er ihr alle seine Tricks beibringt, entwickelt sich ihre Beziehung zu intensiv - und endet in einer abrupten Trennung. Drei Jahre später hat sich Nickys Ex zur vollendeten Femme fatale gemausert und taucht in Buenos Aires bei einem hochkarätigen Autorennen auf. Nicky inszeniert dort einen neuen und äußerst gefährlichen Coup, aber schon bald bringt Jess ihn völlig aus dem Konzept - und schlägt den gewieften Ganoven mit seinen eigenen Waffen...
Regie & Drehbuch: Glenn Ficarra und John Requa Produzent: Denise Di Novi Kamera: Xavier Grobet Schnitt: Jan Kovac Soundtrack: Nick Urata
Wenn verbotene Gefühle zu weit gehen - in dem nervenaufreibenden Thriller The Boy Next Door lässt sich die Lehrerin und alleinerziehende Mutter Claire Peterson (Jennifer Lopez) auf einen One-Night-Stand mit dem deutlich jüngeren Noah Sandborn (Ryan Guzman) ein. Ein Augenblick der Schwäche, den sie sofort bereut und der sich als riesengroßer Fehler erweist. Denn der Teenager, der seit kurzem im Haus nebenan wohnt, will mehr. Und er ist zum Äußersten bereit, um Claire mit niemandem teilen zu müssen...
Nach Action-Erfolgen wie Daylight (1996), The Fast and the Furious (2001), xXx - Triple X (2002) und Stealth (2005) beweist Regisseur Rob Cohen einmal mehr, wie vielseitig er ist. Neben einer spannenden Inszenierung beeindruckt in 'The Boy Next Door' auch der attraktive Cast um Jennifer Lopez und Ryan Guzman.
'Wir sind jung. Wir sind stark.' erzählt die Geschichte eines Tages, dem 24. August 1992, aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Menschen. Sie alle eint die Sehnsucht nach einer Heimat, Liebe und Anerkennung. Doch am Ende dieses Tages werden einige von ihnen um ihr Leben fürchten, während andere Molotow-Cocktails werfen und Interviews geben. Burhan Qurbanis Film zeigt, wie eine Gesellschaft vor den Augen der Weltpresse, in einer der schlimmsten Ausschreitungen der Nachkriegsgeschichte, moralisch gegen die Wand fährt.