Die Macht erwacht in Ihrem Heinkino! - Das Star Wars-Universum weitet sich aus und erreicht Sie ab heute auch in Ihren eigenen vier Wänden - möge die Macht mit Ihnen sein
Die Macht erwacht jetzt auch in Ihrem Heimkino! Der langersehnte Blockbuster Star Wars - Episode VII - Das Erwachen der Macht ist nun aus seinem Winterschläfchen erwacht und wartet darauf, Ihr Wohnzimmer zu erobern.
Die Crew und Darsteller von 'Star Wars - Episode VII'
Unter der Regie von J. J. Abrams, der sich als einziger Regisseur damit rühmen kann, bei Star Trek und jetzt auch bei Star Wars Regie geführt zu haben, hat mit Star Wars - Episode VII die Pforte zu einer neuen Trilogie eröffnet.
Im Oktober 2012 verkaufte George Lucas sowohl die Handlung zu Episode VII, VIII und IX als auch seine Firma Lucasfilm an Disney. Lucas berichtete, dass er sein Filmerbe mit gemischten Gefühlen abgab, er verglich es mit dem Gefühl, das ihn bei der Teilnahme an der Hochzeit seiner Ex-Frau überkam.
Bereits Ende 2013 wurde in insgesamt elf US-amerikanischen und britischen Städten mit den Castings nach Nachwuchsschauspielern begonnen. Mehr als 37.000 Menschen beteiligten sich, hinzu kamen rund 30.000 eingereichte Bewerbungen.
Neben Nachwuchsschauspielern sollte es auch ein Wiedersehen mit alten Bekannten des Star Wars-Universums geben. So nahmen Mark Hamill (Luke Skywalker), Carrie Fisher (General Leia Organa) und Harrison Ford (Han Solo) wieder ihre alten Rollen ein. Ford ließ seine Haare für den Film wachsen und Mark Hamill seinen Bart.
Billie Lourd (Lieutenant Connix) ist die Tochter von Carrie Fisher und feierte in diesem Film ihr Kinodebüt. Die Frisur, die ihr Charakter in Star Wars - Episode VII trägt, ist eine Hommage an die Rolle ihrer Mutter (Prinzessin Leia) in Krieg der Sterne (1977).
Die Macht ist erwacht
30 Jahre nach dem Zusammenbruch des Imperiums haben sich dessen Überreste unter der Führung des Anführers Snoke zur so genannten 'Ersten Ordnung' neu formiert, welche die Galaxis terrorisiert und die Neue Republik bekämpft. Luke Skywalker (Mark Hamill) gilt als verschwunden und Prinzessin Leia Organa (Carrie Fisher), nun General des Widerstands, sendet ihren besten Kampfpiloten Poe Dameron (Oscar Isaac) auf eine Mission nach einem Artefakt, das den aktuellen Aufenthaltsort Lukes verraten soll.
Während der Produktion war der Arbeitstitel des Films 'Schatten des Imperiums'. Das Erwachen der Macht ist mit einem Budget von 200 Millionen Dollar der bisher teuerste Teil der Star Wars-Saga. Dafür hat der Film aber auch ein Einspielergebnis, was sich jenseits der 2 Milliarden Euro Marke bewegt. Das schafften außer ihm nur Avatar und Titanic.
Für die Filmmusik wurde wieder der Oscar-prämierte Komponist John Williams verpflichtet, der sich dafür über seine 50. Oscar-Nominierung freuen durfte.
Als Harrison Ford den Film zum ersten Mal sah, war er so gerührt, dass er anfing zu weinen.
Abrams erfüllt Fan den letzten Wunsch
Daniel Fleetwood, ein großer Fan der Star Wars-Reihe, erfüllten die Macher von Das Erwachen der Macht einen riesigen Wunsch, um nicht zu sagen, seinen letzten großen. Der Science-Fiction-Fan war an unheilbaren Krebs erkrankt und befürchtete, den Kinostart nicht mehr mitzuerleben. Seine Frau Ashley wandte sich an die Produzenten und bat sie um eine Sondervorstellung für ihren todkranken Mann. J. J. Abrams persönlich teilte ihr telefonisch einen Termin für die Sondervorstellung mit. Am 10. November 2015 erlag Daniel Fleetwood seiner Krankheit.
Daisy Ridley in 'Star Wars - Episode VII'
Star Wars - Episode VII - Das Erwachen der Macht ist der erste Teil einer neuen Filmtrilogie, welche mit der Übernahme von Lucasfilm durch Disney produziert wird. Die beiden Fortsetzungen sollen 2017 und 2019 erscheinen.
Sie sind großer Fan der Star Wars-Saga? Dann nehmen Sie doch auch an unserem großen Gewinnspiel zum neuen Blockbuster teil: