Am Sonntag, in der Nacht vom 22. auf den 23. Februar, ist es wieder soweit, dann findet die Oscar-Verleihung 2015 statt!
Wer die besten Gewinnchancen hat, darüber wird in diesen Tagen kräftig spekuliert. Die Nominierungen für die Oscars 2015 stehen derweil schon fest. Hier stellen wir Ihnen die Filme und Stars vor, die sich Hoffnungen auf die Academy Awards bei der 87. Oscar-Verleihung im 'Dolby Theatre' in Los Angeles machen. Nicht nur können Sie sich die Favoriten schon heute in Ihrer Wunschliste vormerken, einige sind sogar schon auf DVD und Blu-ray erschienen.
Wer die besten Gewinnchancen hat, darüber wird in diesen Tagen kräftig spekuliert. Die Nominierungen für die Oscars 2015 stehen derweil schon fest. Hier stellen wir Ihnen die Filme und Stars vor, die sich Hoffnungen auf die Academy Awards bei der 87. Oscar-Verleihung im 'Dolby Theatre' in Los Angeles machen. Nicht nur können Sie sich die Favoriten schon heute in Ihrer Wunschliste vormerken, einige sind sogar schon auf DVD und Blu-ray erschienen.
Spitzenreiter der 87. Academy Awards

Durch den Abend führen wird diesmal Moderator Neil Patrick Harris, auch bekannt als Barney Stinson aus der Hitserie How I Met Your Mother. Das wird bestimmt "legen... warte, es kommt gleich... där!"

Er ist jetzt auch für einen Oscar nominiert und kann sich Hoffnungen auf die goldene Statue in der Kategorie 'Bester Hauptdarsteller' machen. Wer außerdem in dieser und allen anderen wichtigen Kategorien nominiert ist, verraten wir in den folgenden Oscar-Nominierungen 2015.
Bester Film
Beste Regie
Bester Hauptdarsteller
Beste Hauptdarstellerin
Bester Nebendarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bestes Originaldrehbuch
- Birdman oder Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit von Alejandro González Iñárritu, Nicolás Giacobone, Alexander Dinelaris Jr. und Armando Bó
- Boyhood von Richard Linklater
- Foxcatcher von E. Max Frye und Dan Futterman
- Grand Budapest Hotel von Wes Anderson, Story: Wes Anderson und Hugo Guinness
- Nightcrawler - Jede Nacht hat ihren Preis von Dan Gilroy
Bestes adaptiertes Drehbuch
Bester animierter Spielfilm
- Baymax - Riesiges Robowabohu von Don Hall, Chris Williams und Roy Conli
- Die Boxtrolls von Anthony Stacchi, Graham Annable und Travis Knight
- Drachenzähmen leicht gemacht 2 von Dean DeBlois und Bonnie Arnold
- Die Legende der Prinzessin Kaguya von Isao Takahata und Yoshiaki Nishimura
- Song of the Sea von Tomm Moore und Paul Young
Bester fremdsprachiger Film
- Ida aus Polen, Pawel Pawlikowski
- Leviathan aus Russland, Regie: Andrey Zvyagintsev
- Mandariinid aus Estland und Georgien, Regie: Zaza Urushadze
- Timbuktu aus Mauretanien und Frankreich, Regie: Abderrahmane Sissako
- Wild Tales - Jeder dreht mal durch! aus Argentinien, Regie: Damián Szifron
Bester Song
- 'Everything Is Awesome' aus The LEGO Movie von Shawn Patterson
- 'Glory' aus Selma von John Stephens und Lonnie Lynn
- 'Grateful' aus Beyond the Lights von Diane Warren
- 'I'm Not Gonna Miss You' aus Glen Campbell - I'll Be Me von Glen Campbell und Julian Raymond
- 'Lost Stars' aus Can a Song Save Your Life? von Gregg Alexander und Danielle Brisebois
Beste Filmmusik
- Die Entdeckung der Unendlichkeit von Jóhann Jóhannsson
- Grand Budapest Hotel von Alexandre Desplat
- The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben von Alexandre Desplat
- Interstellar von Hans Zimmer
- Mr. Turner - Meister des Lichts von Gary Yershon
Beste visuelle Effekte
- Guardians of the Galaxy von Stephane Ceretti, Nicolas Aithadi, Jonathan Fawkner und Paul Corbould
- Interstellar von Paul Franklin, Andrew Lockley, Ian Hunter und Scott Fisher
- Planet der Affen - Revolution von Joe Letteri, Dan Lemmon, Daniel Barrett und Erik Winquist
- Captain America 2 - The Return of the First Avenger von Dan DeLeeuw, Russell Earl, Bryan Grill und Dan Sudick
- X-Men - Zukunft ist Vergangenheit von Richard Stammers, Lou Pecora, Tim Crosbie und Cameron Waldbauer
Bestes Make-up
- Foxcatcher von Bill Corso und Dennis Liddiard
- Grand Budapest Hotel von Frances Hannon und Mark Coulier
- Guardians of the Galaxy von Elizabeth Yianni-Georgiou und David White
Bestes Kostümdesign
- Grand Budapest Hotel von Milena Canonero
- Inherent Vice - Natürliche Mängel von Mark Bridges
- Into the Woods von Colleen Atwood
- Maleficent - Die dunkle Fee von Anna B. Sheppard und Jane Clive
- Mr. Turner - Meister des Lichts von Jacqueline Durran
Bester Dokumentarfilm
- CitizenFour von Laura Poitras, Mathilde Bonnefoy und Dirk Wilutzky
- Finding Vivian Maier von John Maloof und Charlie Siskel
- Last Days in Vietnam von Rory Kennedy und Keven McAlester
- Das Salz der Erde von Wim Wenders, Juliano Ribeiro Salgado und David Rosier
- 'Virunga - Orlando von Einsiedel' von Joanna Natasegara